Liebe Tri-Newbie
ich schreibe Folgendes in aller Vorsicht, weil ich erst vor knapp 3 Monaten mit dem Kraulen angefangen hab. Aber mir wurde hier geraten, stoßweise auszuatmen, und genau das mache ich. Ich schwimme normalerweise 3er-Zug, manchmal 4er, und wenn mir die Puste ausgeht, lege ich einen oder zwei Zusatzatmer nach Bedarf ein.
Ich habe speziell am Zeitpunkt für den Beginn des Ausatmens gearbeitet, damit die Lunge genau in dem Moment, wo ich mit dem Einatmen beginnen kann, bereit ist.
Zielzeitpunkt ist für mich einen Tick nachdem der Mund aus dem Wasser kommt. Der aus dem Wasser kommende Arm bewegt sich dabei weiter, und den Kopf drehe ich Richtung Fußende. Die Wartezeit dient dazu, dass "die Luft rein ist" (also frei von allzu viel Spritzwasser oder selbst verursachter Wellenbildung). Dabei habe ich einen Punkt gefunden anhand der Stellung des Zugarms. Wenn der bei mir genau nach unten zeigt, beginne ich mit dem Ausatmen, und bin dann genau richtig damit fertig, dass ich wieder einatmen kann, wenn ich den oben angesprochenen "Luftreinheitstick" abgewartet habe. Inzwischen läuft es automatisch, ohne dass ich darauf achte, aber so hab ich jedenfalls angefangen.
Ich finde das Herausarbeiten des Atemablaufs wichtig, denn das Atmen kann sogar bei sehr guten Schwimmern den Gesamtablauf stören und die Gleitphase wird eventuell unterbrochen. Ich denke, du solltest gezielt daran arbeiten, diesen Zeitpunkt herauszufinden und den Gesamtablauf zu optimieren. Wenn du bei 5er-Atmung noch weiter hinter deine Freundin zurückfällst, als bei 2er-Atmung, könnte das darauf hindeuten, dass die Atmungsprozedur deine Gleitphase insgesamt heftiger stört, oder dass du einfach mehr Sauerstoff brauchst, während deine Freundin damit besser hinkommt, aus welchen Gründen auch immer. Arbeitest du mit den Füßen einigermaßen gleichmäßig weiter? Sinkt der Körper weit ab beim Atmen? Drehst du den ganzen Körper stark, oder eher weniger? Drehst du den Kopf schön in Richtung Füße, oder nur zur Seite und hebst ihn dann aus dem Wasser, um Einzuatmen?
Das sind Punkte, die mir bei mir aufgefallen sind (teils nach Hinweis durch Kollegen hier im Forum), und auf die ich achte.
Vielleicht noch ein Tip: ich habe vor drei Monaten hier um Hilfe gebeten, als ich noch nicht wirklich kraulen konnte. Wenn ich mir dieselben Tipps jetzt nochmal durchlese, helfen sie mir nochmal weiter, weil ich sie mit mehr Erfahrung lese und besser verstehe, als am Anfang. Wenn du hier auch schon solche Tipps erhalten hast, von schnodo zum Atmen, vielleicht wenn du sie nochmal liest, verstehst du sie anders/besser als beim ersten Lesen?
Geändert von papa2jaja (26.02.2019 um 06:22 Uhr).
|