gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Atemnot nach Training
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2019, 11:01   #1
tuttla84
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 15.02.2019
Beiträge: 5
Atemnot nach Training

Hallo, eigentlich wolle ich meinen ersten Beitrag anders verfassen, aber gestern war es mal wieder akut, daher...

Ich hoffe, dass ich hier wertvolle Tipps bekomme, nachdem ich schon seit Jahren vergeblich auf der Suche nach Erklärungen bin. Vielleicht hat hier jemand unter den Ausdauernsportlern ähnliches und eine Lösung gefunden.
Ich habe bei längerer Belastung im Freien Beschwerden mit der Atmung.
Dabei ist es unabhängig von der Intensität, sondern eher ein Problem der Dauer.
Ich bin gut trainiert, aber nach 1,5-2h GA1 beginnt es langsam beim Atmen zu schmerzen sodass ich immer weniger tief einatmen kann. Es wird dann im Verlauf immer schlimmer, bis ich irgendwann das Training abbrechen muss. Auch danach - in Ruhe - verschlimmert es sich weiter: Die Atmung wird flacher. Husten kommt dazu und schleimiger Auswurf. Ich werde ganz kurzatmig - kann teilweise nur noch hecheln.
Es fühlt sich an, als wäre die Lunge zugeschleimt. Jeder tiefere Atemzug schmerz extrem und wird mit starkem Husten gestraft. Bei ganz schlimmen Anfällen, welche ich zum Glück nur selten habe, kann ich nur noch so flach atmen, dass ich mich hinlegen oder setzen muss, weil alles andere zu anstrengend ist.
Das Ganze dauert bis zu einem Tag bis es besser wird.
Indoor auf der Rolle habe ich das Phänomen bisher kaum beobachtet, auch z.B. 1 Stunde HIIT macht nichts.
Ich habe bereits 2x mal eine Spiro Leistungsdiagnostik im Krankenhaus gemacht - ohne Befund. Das Lungenvolumen ist an die 6Liter, VO2Max ist zwischen Laufen und Radfahren im Schnitt bei etwa 60ml/kg/min.
Asthma Provokationstest habe ich auch gemacht. Negativ.
Ich beobachte das Phänomen bereits seit Kindesalter, dort hatte ich es hauptsächlich beim Schwimmen.

Entweder es ist eine Form von Belastungsasthma (vielleicht allergisch auf eine Art von Pollen oder wegen der Luftfeuchte bzw. Ozon, Feinstaub usw...) oder Ermüdung der Atemhilfsmuskulatur?

Es ist sehr belastend, weil ich sehr gerne längere Einheiten fahre/laufe/gehe, aber unterwegs manchmal (nicht immer) dann in diese Situation komme und mich auf Reserve nach Hause schleppen muss. Meine Lunge macht mir da einen Strich durch die Rechnung...

Danke, Benjamin
tuttla84 ist offline   Mit Zitat antworten