gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Waschbeutel gegen Mikroplastik?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2019, 15:49   #2
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Waschbeutel können sicher einen Teil der Fasern herausfiltern; allerdings je dichter das Gewebe, desto schlechter auch der Wasseraustausch. Im Goretex Beutel bleibt sicher alles drin, es wird aber auch kaum sauber .
Mikroplastik ist per Definition 0,1µm ... 5 mm groß. Die 0,1 µm-Teile werden überall durchgehen, längere Faserstücke werden sicher abgefangen in einem dichtgewebten Satin-Bezug o.ä(z.B. Inlets von Daunenkissen). Für alle solche Beutel bleibt aber das Problem: wie entfernst Du die "gefilterten" Fasern von der Innenseite so, daß alles kontrolliert aufgefangen wird (nicht im Garften ausschütteln). - sonst setzt sich dein Filter ja irgendwann voll.

Ich halte den Aufwand für müßig, wenn man die Zahlen zu den Quellen von Mikroplastik anschaut: hier oder quantitativ aufgeteilt auf Wikipedia.

Wenn das stimmt, daß das meiste über Reifenabrieb kommt, haben Triathleten ein Problem: Klamotten kann man im Beutel oder zur Not seltener waschen, aber die Reifen kann ich bei Radausfahrten schlecht in einen Beutel stecken. Gibt es bei Fahrradreifen Tests wie bei Autoreifen, welche den geringsten Abrieb/längste Laufzeit haben?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten