gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Eisbäder
Thema: Eisbäder
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2019, 16:47   #8
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Stark regenerationsfördernd sind Kohlenhydrate direkt nach dem Training.
Wobei es doch den (neumodischen) Ansatz des Recover Low gibt oder? Wo ich also genau das Gegenteil mache als schnell nach dem Training KH (und Protein) zuzuführen. Dadurch sollen die Anpassungseffekte (teilweise) verstärkt werden (zumindest einige dacon). Klar, bisheriger Konsens ist (/war) ja immer, möglichst das "Window of Opportunity" zu nutzen, weil dadurch die Anpassungseffekte maximal genutzt werden.
Aber soweit ich weiß gibts zum Recover Low noch keine überzeugende Studienlage. Trotzdem finde ich den Ansatz interessant.


Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Christie Aschwanden investigated the sports recovery market and found you don’t need sports drinks, cupping, or ice baths[/url]

Ausreichend Schlaf, Essen und mentale Entspannung (=Minimierung von Stress). Das sind die drei einzigen Regenerationsmaßnahmen, für die wissenschaftliche Evidenz besteht!
Wobei man noch erwähnen kann, dass eben viele Regenerationsfördernde Maßnahmen auch einen psychologische Effekt haben und zu mentalen Anspanung beitragen. Ich denke da z.b. an eine Massage nach dem Training. Und zumindest in mentaler Hinsicht kann diese dann ihren Zweck erfüllen.
__________________
Motivation is crap, be driven!
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten