Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Stark regenerationsfördernd sind Kohlenhydrate direkt nach dem Training.

|
Wobei es doch den (neumodischen) Ansatz des Recover Low gibt oder? Wo ich also genau das Gegenteil mache als schnell nach dem Training KH (und Protein) zuzuführen. Dadurch sollen die Anpassungseffekte (teilweise) verstärkt werden (zumindest einige dacon). Klar, bisheriger Konsens ist (/war) ja immer, möglichst das "Window of Opportunity" zu nutzen, weil dadurch die Anpassungseffekte maximal genutzt werden.
Aber soweit ich weiß gibts zum Recover Low noch keine überzeugende Studienlage. Trotzdem finde ich den Ansatz interessant.
Zitat:
Zitat von Hafu
Christie Aschwanden investigated the sports recovery market and found you don’t need sports drinks, cupping, or ice baths[/url]
Ausreichend Schlaf, Essen und mentale Entspannung (=Minimierung von Stress). Das sind die drei einzigen Regenerationsmaßnahmen, für die wissenschaftliche Evidenz besteht!
|
Wobei man noch erwähnen kann, dass eben viele Regenerationsfördernde Maßnahmen auch einen psychologische Effekt haben und zu mentalen Anspanung beitragen. Ich denke da z.b. an eine Massage nach dem Training. Und zumindest in mentaler Hinsicht kann diese dann ihren Zweck erfüllen.