gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Garmin übernimmt tacx
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2019, 10:04   #9
Großeglocke
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 16.07.2018
Beiträge: 26
Die Mühlen bei Garmin mahlen zwar langsam aber ich finde sie mahlen dennoch. Die Leute wollten mehr Metriken, also kamen alle mögliche FirstBeat Metriken, die Leute wollten Smo2, also wurde das in Ant+ integriert. Etc etc.

Die IQ Infrastruktur ist sehr offen und externe Entwickler können Apps für die Geräte entwickeln, das entspricht dem Zeitgeist.

Dazu kommt, dass Ant+ als Standard für Fitnessgeräte, wenn man objektiv rein die technischen Merkmale betrachtet deutlich besser ist als bluetooth, welches doch so einige Limitationen (Master-slave Konzept, weniger häufige Übertragung, etc) mit sich bringt. Gäbe es keine Iphones, oder Apple hätte so wie z.B. Samsung Ant+ direkt mit an Board würde BT im Fitnessbereich wohl keine Rolle spielen.

Tacx ist seinerzeit mit dem Neo in meinen Augen ein sehr großer Wurf gelungen. Das Gerät war dem damaligen Kickr im Prinzip in allen Belangen (Lautstärke, Funktionen, Verzicht auf Verschleißteile wie Riemen) deutlich voraus. Innovativ waren sie auch vorher schon alle Male schließlich hatten sie mit dem Virtual Training bereits 10 Jahre vor Zwift und Co ein Entertainment Programm geschaffen für ihre Rollentrainer. Da konnte man bereits wunderschön die Berge von Mallorca vor dem Fernseher hochfahren. Nur dass es damals noch keinen groß interessiert hat. Die Umsetzung war dabei natürlich nicht so gelungen war wie heute bei Zwift, aber das würde ich Ihnen gar nicht mal als Versagen ankreiden schließlich waren das auch noch andere Zeiten.

Ich bin auf jeden Fall gespannt ob Tacx mehr oder weniger autark bleibt. Holland ist ziemlich weit weg vom Garmin HQ, oder werden nun die Ressourcen zusammengelegt und alles wandert ab nach Fernost.
Außerdem sind für den Neo2 ja noch einige "geheime" Funktionen angekündigt. Spannend wird also ob dies bereits mit der Garmin Fusion zusammenhängt und wir weitere Garmin oder Firstbeatmetriken und andere Feature erwarten können.
Großeglocke ist offline   Mit Zitat antworten