Zitat:
Zitat von Hafu
Grundsätzlich wäre ein niedriger Q-Faktor beim Rennradfahren wünschenswert, da er aerodynamisch günstiger ist und unserem biologischen Gangmuster näher kommt,
|
Ist es nicht so, dass es aus biomechanischer Sicht eher egal ist (in gewissen Grenzen), welcher Q-Faktor die Kurbel hat? Bei der Aerodynamik bin ich natürlich bei dir. Dass ein geringerer Q-Faktor dem Gangmuster näher kommt mag sein, daraus folgt aber meiner Meinung nach nicht zwangsläufig, dass ich damit mehr Watt treten kann. Wenn ich mir beispielsweise überlege, wie "breit" ich stehe, wenn ich Dead Lifts mit (für mich

) viel Gewicht mache, dann denke ich eher, dass das biomechanische Optimum (sollte es das hier geben) beim Radfahren nicht bei möglichst geringem Q-Faktor ist.