gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - FSA Powerbox
Thema: FSA Powerbox
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2019, 20:00   #8
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Grundsätzlich wäre ein niedriger Q-Faktor beim Rennradfahren wünschenswert, da er aerodynamisch günstiger ist und unserem biologischen Gangmuster näher kommt,
Ist es nicht so, dass es aus biomechanischer Sicht eher egal ist (in gewissen Grenzen), welcher Q-Faktor die Kurbel hat? Bei der Aerodynamik bin ich natürlich bei dir. Dass ein geringerer Q-Faktor dem Gangmuster näher kommt mag sein, daraus folgt aber meiner Meinung nach nicht zwangsläufig, dass ich damit mehr Watt treten kann. Wenn ich mir beispielsweise überlege, wie "breit" ich stehe, wenn ich Dead Lifts mit (für mich ) viel Gewicht mache, dann denke ich eher, dass das biomechanische Optimum (sollte es das hier geben) beim Radfahren nicht bei möglichst geringem Q-Faktor ist.
__________________
Motivation is crap, be driven!
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten