Zitat:
Zitat von bentus
Die favero Assioma sind super Teile. Nie irgend ein Problem gehabt und super einfach und im Gegensatz zu dem Vorgängermodell bepro genaue Werte. Kann ich nur empfehlen, die haben ihre Hausaufgaben gemacht und die 2.Generation sehr verbessert.
|
Probleme mit den Assioma-Pedalen findet man mittlerweile (sind ja erst seit 'nem guten halben Jahr in größeren Stückzahlen verfügbar, so dass es sowieso noch keine User mit Langzeiterfahrungen gibt) schon einige im Netz.
Meine Powertap-Pedale haben bei harter Alltagsnutzung durch meinen Sohn immerhin eindreiviertel Jahre klaglos und unauffällig funktioniert, bevor das rechte Pedal zu spinnen anfing und nur noch 0-Werte an den Garmin sendete. Zum Glück war so gerade eben noch Garantie auf den Teilen, so dass ich sie einschicken konnte, von wo sie nach Monaten repariert und kalibriert mit neuen Lagern zurückgekommen sind.
In den ersten eineinhalb Jahren der Nutzung war ich somit auch hochgradig zufrieden mit den Powertap-Pedalen und wähnte sie schon ähnlich unkaputtbar wie die Powertap-LEistungsmessnaben, von denen wir zwei mittlerweile 15-jährige Exemplare im Haushalt haben, die immer noch astrein funktionieren.
Jetzt nach dem Defekt, auch wenn er letztlich vom Support behoben wurde, wüsste ich nicht mehr, ob ich sie uneingeschränkt empfehlen würde.
Drei Monate später aufgetreten wäre derselbe Defekt wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen. Von daher wäre ich bei den Favero auch noch vorsichtig hinsichtlich der Dauerhaltbarkeit, insbesondere auch wegen der fest verbauten Batterie.
Eine Batterie, die eine ganze Saison hält und auswechselbar ist, so wie bei Power2max oder auch der Powertap-Nabe ist mir persönlich deutlich sympathischer als ein fest eingebauter Akku, zumal ich einen Powermesser schon gerne länger benutze als z.B. ein Smartphone bei denen sich die fest verbauten Akkus weitgehend durchgesetzt haben.