gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tempolimit
Thema: Tempolimit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2019, 15:22   #101
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Ich stelle mal die These auf, dass ein neues Dieselfahrzeug weniger schlecht für die Umwelt ist, als ein Elektroauto, für das der Strom aus der Verbrennung von Kohle gewonnen wird.
Dass wir in Deutschland gar nicht genug Strom produzieren, um die Verbrenner durch Stromer zu ersetzen, das kommt da noch hinzu. (Aber den grünen Traumtänzern folgend kommt der Strom ja aus der Steckdose, da kann man ruhig Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke abschaffen.)
Strom kann aber jeder selber auf dem eigenen Hausdach oder als Teilhaber einer Gemeinschafts PV Anlage oder eines Windrades produzieren, Diesel muss immer aus dem Ausland eingekauft und verbrannt werden.
Ausserdem besteht der deutsche Strommix inzwischen aus 40% regenerierbarem Strom, tendenz steigend. In der Schweiz oder Österreich sieht es sogar noch besser aus.

Im letzten Jahr wurde in Deutschland soviel überschüssiger Strom ins Ausland produziert um von heute auf morgen 50% aller Autos durch Elektroautos zu ersetzen. Bis soviele Autos elektrisch unterwegs sind, wird es aber wohl noch lange genug dauern um den Ausbau der regenerierbaren Energien noch weiter voranzutreiben.

Wem die aktuellen Elektro Modelle noch nicht zusagen, bzw. nicht auf das Streckenprofil passen dann verstehe ich das aber. Ich denke ein moderner Diesel ist für viele Anforderungen immer noch besser.
Für viele Streckenprofile könnte ein Elektroauto aber trotzdem passen. So langsam werden die Reichweiten und Preise für immer mehr Leute attraktiv, für Leute die regelmässig lange Strecken unter Zeitdruck fahren, wird es aber wohl noch ein paar Jahre dauern bis die Akkus weit genug sind. Ich persönlich fahre lange Strecken nur im Urlaub und dann hab ich zwischendurch auch mal Zeit für eine Kaffeepause.

Ich fahre seit 2 Jahren einen Opel Ampera mit 80km elektrischer Reichweite. Für 99% meiner Fahrten reicht das problemlos aus. Wenn wir weiter fahren hab ich in dem Fall noch den Range Extender, die meisten hätten auch noch einen Zweitwagen zur Verfügung.

Um jetzt die Brücke zum ursprünglichen Thema wieder zu schlagen: Wenn man elektrisch unterwegs ist merkt man das Tempo extrem. Während man beim Diesel dann nur 700 statt 1000 km schafft und dann in 5 Minuten wieder nachtankt, kann man die sowieso schon knappe Reichweite beim Elektroauto schnell mal auf die Hälfte runterdrücken. Da fährt man dann freiwillig nicht schneller als nötig.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten