Wie sicher bist du, dass den Köhler nicht schon seit 35 Jahren mit dir rumträgst und sich halt jetzt eine sekundäre Arthrose entwickelt hast? Hast du Vergleichsröntgenbilder, die den Bedund vor wenigen Jahren zeigen?
Der M. Köhler gehört so wie der M.Osgood-Schlatter zu den aseptischen Knochennekrosen, die in der Phase des größten Längenwachsstums (also irgendwann in der Pubertät) entstehen, wie dir deine Google-Recherche eigentlich schon hätte erklären müssen.
Ich würde den Rat deines Orthopäden beherzigen und versuchen die Mittelfußbelastung durch Tragen geeigneter Einlagen zu verändern. Außerdem macht es stets Sinn bei derartigen Überlastungssyndromen mit unterschiedlichen Laufschuhen (unterschiedliches Abrollverhalten) zu experimentieren.
Es gibt übrigens wenig über 50-jährige, die noch vergleichbare Laufumfänge tolerieren wie 30-jährige. Das ist der Lauf der Zeit. Zum Glück gibt es im Triathlon noch zwei andere low-impact-Disziplinen, mit denen man reduziertes Lauftraining eine Zeit lang kompensieren kann.
|