Zitat:
Zitat von qbz
|
Ich bin nicht kompetent genug, die Quellen zu bewerten, fand aber u.a. dieses:
https://de.wikipedia.org/wiki/Oxfam;
"Kritik an der Vorgehensweise [von Oxam] hat der Wirtschaftsjournalist Felix Salmon geäußert, dem unter anderem Ezra Klein zustimmte. Nach Salmon sind die Vermögensangaben zur Betrachtung der Reichen in dem Bericht bedeutend und erstaunlich, jedoch sagen die Angaben im Bericht zu wenig über die Armen aus, um die Vermögenswerte zu vergleichen. Denn durch den Vergleich von addierten Vermögenszahlen im Bericht kann laut Salmon keine genügende Aussage zu der Armut in der Welt getroffen werden, weil z. B. verschuldete Menschen nicht unbedingt ärmer sind als Menschen ohne Vermögen...
Die Wirtschaftsjournalistin Vauhini Vara sah, wie auch Oxfam,.. die Kritik an dem Vermögensvergleich als gerechtfertigt an, verwies jedoch darauf, dass die Oxfam-Schlussfolgerung über die große Ungleichheit davon unabhängig richtig sei. Denn auch nach einem Herausrechnen der Schulden von Ärmeren ergebe sich noch ein fast gleich großer Wert der Vermögensungleichheit in der Welt."
und
https://www.welt.de/wirtschaft/artic...s-sie-ist.html
"Die Oxfam-Zahlen kontrastieren mit anderen Untersuchungen. So kam die Weltbank erst im Herbst im Rahmen einer groß angelegten Studie zu einem ganz anderen Ergebnis: Die vergangenen Jahrzehnte haben weltweit einen erheblichen Rückgang der extremen Armut gebracht"