gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2019, 19:53   #604
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Vermutlich hast Du den bisherigen Thread nur unzureichend gelesen, sonst wüsstest Du, dass bisher desöfteren renommierte Klimaforscher angeführt wurden, unter anderem vom Potsdamer Institut für Klimaforschung (PIK). Dieses lud 2010 Vertreter vom Europäischen Institut für Klima und Energie (EIKE) in Jena für einen Austausch des PIK mit den Klimaskeptikern ein. Der Lobby-Verein EIKE organisiert die Klimawandelskeptiker in Deutschland. Der von Dir im 1. Link zitierte Autor gehört da zum Beispiel zum Fachbeirat.

Über dieses Treffen fertigte der Direktor des PIK Hans Joachim Schellnhuber eine übersichtliche Gegenüberstellung der Sachargumente der Klimaskeptiker und des PIK an, mit Angabe der dazugehörigen Forschung (Stand 2010), 8 Seiten. Ich würde die Lektüre allen empfehlen, die sich für einen solchen kontroversen Diskurs interessieren.

PIK_EIKE_Argumentesammlung
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Wer sich dafür interessiert, wie sich Klimaskeptiker politisch organisieren und von wem sie unterstützt werden, findet in diesem kurzen Monitorbeitrag aus 2018 einige Informationen:
Klimawandel und Sommerhitze: Die Gegner machen mobil.
Vor allem der Monitor-Beitrag hat mich beeindruckt.
Ich erinnere mich noch an die guten, alten Zeiten mit Klaus Bednarz.
Damals kam im Anschluß an die Sendung eine weitere mit dem Namen "Monitor im Kreuzverhör".
Hier konnten die Zuschauer ihre Meinung zu den Beiträgen der Sendung kundtun und demjenigen Journalisten, den er erstellt hat direkt Fragen stellen.
Jedesmal, wenn ich das gesehen habe, wirkten die Ersteller der Sendungsbeiträge auf mich sehr glaubwürdig und kompetent in Bezug auf "ihr" Thema.
Letztlich habe ich damals nie selber versucht die genannten Fakten und Argumente abzuklopfen in erster Linie aus Bequemlichkeit, aber das Gefühl ist ja auch was wert.
Wenn jemand glaubwürdig herüberkommt, dann ist er das auch relativ oft.
Man verstrrickt sich ansonsten eher in Widersprüche oder weicht Fragen aus oder will bzw. kann sie gar nicht oder kaum angemessen beantworten usw. usf..

Die AfD und den Trump mag ich natürlich gar nicht.
Wenn es in diesen Reihen viele Leute gibt, die die vom Menschen gemachte Erderwärmung leugnen, dann gibt mir das natürlich zu denken, zumal es den Leuten von Monitor gut gelungen ist aufzuzeigen, dass da so mancher echt sehr wenig Ahnung hat oder Sachen behauptet (der Professor aus Heidelberg leugnete bestimmte Institutionen zu kennen), wo man erhebliche Zweifel hat, ob das stimmen kann.
Ja und wenn es eben große Konzerne gibt, die viel Geld und Anstrengung investieren, die Thesen derjenigen zu verbreiten, die die vom Menschen verursachte Erderwärmung leugnen u.ä., dann gibt das natürlich zu denken.

"Wem nützt es?" mit dieser Frage im Hinterkopf zu versuchen sich eine Meinung zu bilden, empfinde ich als einen sehr guten Ansatz.
Monitor ist es gelungen aufzuzeigen, wem es nützt, wenn die Ansicht verbreitet wird, dass der Mensch keinen nennenswerten Einfluß hat bzw. gehabt hat auf die Erderwärmung.

Nachtrag:

Offtopic

Den Vortrag zu Wilhelm Reich von Bernd Senf habe ich mittlerweile komplett gesehen.
Ich finde ihn interessant und er hat mich auch ein bisschen in den Bann gezogen.
Was mir halt fehlt, aber das erwähnte ich ja bereits, sind Erläuterungen, wie Reich bzw. Freud zu ihren Ansichten kamen und wie sie zu werten sind.
Handelt es sich immer noch um Thesen oder steckt dahinter zumindest teilweise mehr.
Von Senf gibt es wesentlich umfangreichere Vortragserien zum Thema Wilhelm Reich.
Man findet sie im Internet.
Da kann man sich glaube ich im Prinzip tagelang mit dem Thema beschäftigen.
Den Orgon-Akkumulator hat er in dem einstündigen Vortrag mit keinem einzigen Wort erwähnt.
Ich denke Senf schätzt Reich aus anderen Gründen, sonst hätte er bestimmt wenigstens ein paar Worte zum Thema Orgon-Akkumulator verlohren.

Geändert von ThomasG (20.01.2019 um 02:59 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten