gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2019, 09:31   #575
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Vielleicht kann ich ein wenig dazu beisteuern obige Frage zu beantworten.
Vor langer Zeit entdeckte ich Vorträge und schriftliche Ausführungen von Bernd Senf zum Thema Zinseszinseffekt und Geldschöpfung.
Diese haben mich fasziniert und mit zu Ansichten verholfen, die ich zuvor nicht hatte.
Ich hatte Geld zuvor nie so gesehen wie danach und mir war nicht klar, in welchem Umfang Geld geschöpft werden kann und auf welche Art und Weise.
Senf hat in einem Vortrag seinen Lebensweg beschrieben.
Er hat zuerst angefangen Physik zu studieren und wechselte dann zur Volkswirtschaftslehre.
Animiert dazu hat ihn u.a. die Erzählungen eines anderen Studenten, den er im Sommer beim Sonnenbaden jedesmall antraf, wenn er sich das auch mal gegönnt hat.
Dazu hatte er in der Regel eigentlich keine Zeit.
Sein Studium war dazu zu stressig und aufwändig.
Der Kollege meint etwa, er hätte eher wenig Stress im Studium und würde VWL oder BWL studieren.
Da ist der Bernd Senf in sich gegangen und zog Konsequenzen.
Er wurde ein sehr erfolgreicher Mensch in seinem Fachgebiet und brachte es bis zum Professor.
Seine Studenten brachten ihn vermutlich im uge der 1968er-Bewegung zum Nachdenken..
Sie konfrontierten ihn mit Ansichten, die er nicht gewohnt war.
So hatte er nie während seiner gesamten Ausbildung etwas mehr zum Thema Geld gehört.
Dazu stand in seinen Lehrbüchern sehr, sehr wenig.
Dazu sagten und schrieben die Leute, die ihn zum Professor machten kaum was bis nichts.
Er fing an sich für das Thema zuu interessieren und schrieb einige Bücher dazu, die damals wahrscheinlich nicht allzu viele Leute groß interessierten (so in den 1990ern kamen seine frühen Bücher, Ausätze u.ä heraus soweit ich weiß).
Ich nehme an Senf hat stark getrennt zwischen dem, was ihn privat interessiert und dem was er seinen Studenten weitergab.
Jedenfalls war er viele Jahre Professor (von 1972 bis 2009 meine ich) und entsprechend viele Stundenten wurden von ihm betreut.
Senf wirkt auf mich sehr gebildet und intelligent.
Er kann sehr gut so erklären, dass Leute Zugang bekommen, die mathematisch jetzt nicht unbedingt der Überflieger sind z.B..
Ich weiß, dass Senf sich auch für alternative Wissensgebiete interessiert.
Wilhelm Reich bewundert er glaube ich und über ihn hat er auch schon einige Vorträge gehalten.
Diese sind strickt getrennt von denen in Bezug auf Geld bzw. das Geldsystem.
Das finde ich sehr gut und wichtig.
Seine Vorträge zum Thema Geld finde ich sehr gut und äußerst wichtig.
Da habe ich einige schon komplett gesehen.
Einen zu Wilhelm Reich (wenn ich mich nicht irre) habe ich angefangen zu schauen, weil ich neugierig geworden bin.
Da ich ihn nicht bis zum Ende angeschaut habe und danach keine anderen und auch nichts weiter großartig dazu von ihm gelesen habe, sollte ich mir diesbezüglich kein Urteil herausnehmen.

Angenehmen Abend!

Geändert von ThomasG (18.01.2019 um 20:58 Uhr). Grund: Schreibfehler korrigiert und ein wenig den Text verbessert
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten