gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2019, 23:33   #518
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
@Schwarzfahrer
Vielleicht nennst Du mal ein Kernargument der Klimawandelskeptiker/-leugner, das Du für überzeugend hältst und das möglichst nicht in den Wikipedia-Artikeln bereits widerlegt wurde.
Oder falls Du eine solche Widerlegung für falsch hältst, bitte ich um Begründung mit glaubwürdigen Quellen!
Er hat doch ganz klar gesagt, dass er sich kein Urteil erlaubt.
Du berufst Dich fast immer einfach auf Wikipedia und die anderen sollen sich einen abrödeln oder was ;-)?
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Der Wikipedia-Artikel zur Klimaleugnung steht Psiram in Stil und Fanatismus in nichts nach . Was mich bei dem Thema stutzig macht, sind nicht die Argumente der "Klimaleugner" (unsinniges Wort), sondern die extreme Vehemenz, mit der Zweifler an gängigen Theorien bekämpft und grundsätzlich diffamiert werden als Verschwörungstheoretiker und Interessenvertreter (wovon es sicher reichlich gibt). Dabei geht es doch weitgehend auf beiden Seiten um schwer belegbare ursächliche Zusammenhänge, eher um die Interpretation von gemessenen oder aus Daten interpretierte Korrelationen (was häufig im Auge des Betrachters liegt, und keine absoluten Zusammenhänge sind). Die Modelle zur Erklärung können naturgemäß unterschiedlich sein bei der Varianz der Daten und der diffusen Korrelationslage. Eine Mehrheitsmeinung zur Ursache hat sich aktuell durchgesetzt, und darauf werden Zukunftsmodelle mit ziemlich breitem Konfidenzbereich gebaut - o.k., es ist eine Möglichkeit - aber die Wissenschaft muß bei solchen stark hypothetischen, auf die Zukunft projizierten Theorien eigentlich immer offen sein für alternative Modelle und Hypothesen - zumal bei sowas komplexem wie das Klima eine monokausale Erklärung für eine wesentliche Änderung wissenschaftlich eher unwahrscheinlich erscheint. Die Vehemenz, mit der jegliche Skepsis bekämpft wird, wirkt auf mich nicht überzeugender als die militanten Leugner der Klimaveränderungen überhaupt.


allerdings; beim Klimawandel wage ich kein Urteil,
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten