Zitat:
Zitat von ThomasG
........
Es gibt da eine These, der ich im Prinzip (!) durchaus schon etwas abgewinnen kann.
Theoretisch könnte es sein, dass es den Treibhauseffekt, so wie er überwiegend beschrieben wird, nicht gibt.
Es gibt auf diesem Planeten Länder, die wirtschaftlich und auch sonst auf dem aufsteigenden Ast sind.
Diese haben technologisch, glaube ich wenigstens, oft noch Nachteile gegenüber den reicheren Nationen.
Die Fabriken und Maschinen u.ä., die sie (die aufsteigenden Staaten) betreiben, sind vergleichsweise mit einem hohen "Energieverbrauch" verbunden.
Es wird in der Folge viel Kohlendioxid freigesetzt.
Wenn man es schafft die Freigabe von Kohlendioxid zu beschränken o.ä., kann man indirekt dafür sorgen, dass sie nicht weiter aufsteigen können oder gar zurückfallen.
Ich schätze darauf wird der Vortrag hinauslaufen.
Es könnte aber durchaus auf eine andere Botschaft hinauslaufen.
Angezweifelt wird jedenfalls, dass die Erderwärmung durch eine durch den Menschen verursachte vermehrte Kohlendioxidabgabe in die Umwelt, maßgeblich verursacht wird.
|
Verhält es sich in Wirklichkeit nicht so, dass die ärmeren Weltregionen viel stärker von den Folgen der Erderwärmung betroffen sind, weil sie über viel geringere Ressourcen verfügen, um die Schäden zu mildern? D.h. der Unterschied zwischen den reichen Ländern und den Schwellenländern sowie Armen wird sich durch die Klimakatastrophen vergrössern. Ausserdem berücksichtigen die internationalen Vereinbarungen zur CO2-Einsparung den Entwicklungsstand und den vergangenen CO2-Austoss der Länder teilweise, allerdings ungenügend.