gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mal wieder... Neues TT aber welches?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2019, 17:32   #45
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.662
Zitat:
Zitat von mumuku Beitrag anzeigen
wir sind hier leider etwas offtopic, sorry Anna.
Bei den Radprofis sieht es ganz danach aus. Evtl. gibt es dort technische Zwänge die dies notwendig machen. Da kenne ich mich zu wenig aus. Bei den Triathleten sieht es bei den schnellen Jungs sehr unterschiedlich aus. Siehe: https://www.slowtwitch.com/Photos/Fe...Men_j7056.html

Für die Aerodynamik sollte jedoch die frontale Windangriffsfläche entscheidend sein. Und die wird, je niedriger man kommt weniger. An dem Punkt wo der Rücken höher steht ist natürlich Schluß. Und, es muss natürlch fahrbar sein...
Nene, gar nicht offtopic. Die logische Abfolge ist ja, zuerst mal die Suchkriterien zu klären bevor ich mich auf die Suche nach konkreten Modellen mach .

Was den Abstand Auflieger-Lenker angeht, hätte ich vermutet, dass es da in den wenigsten Fällen um die Aerodynamik des Cockpits (Material) geht, sondern einfach um die gewünschte Sitzposition. Vllt. haben die Radfahrer auch tendenziell kleinere Rahmen (weil Sattel weiter hinten) und deshalb ist der Stack halt niedrig und sie brauchen ein paar mehr Spacer, um in der gewünschten Position zu sein. (Mit den Triathleten ist das schwer zu vergleichen, weil die haben ja überhaupt recht wilde Konstruktionen.)

Bei kleinen Fahrer(innen) ist die Frage aber hinfällig, weil man da sowieso eher das Problem hat, hinreichend tief zu kommen.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten