gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mal wieder... Neues TT aber welches?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2019, 13:01   #43
mumuku
Szenekenner
 
Benutzerbild von mumuku
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.063
Zitat:
Zitat von bergflohtri Beitrag anzeigen
War Thema in dem Aerodynamiktalk in der Mediathek, und deckt sich mit meiner Beobachtung bei der RadWM 2018 - am besten ersichtlich, wenn man in Google nach Bildern unter "Manschaftszeitfahren Rad WM 2018" sucht. Die meisten Radprofis fahren aktuell so - auch die Damen.
wir sind hier leider etwas offtopic, sorry Anna.
Bei den Radprofis sieht es ganz danach aus. Evtl. gibt es dort technische Zwänge die dies notwendig machen. Da kenne ich mich zu wenig aus. Bei den Triathleten sieht es bei den schnellen Jungs sehr unterschiedlich aus. Siehe: https://www.slowtwitch.com/Photos/Fe...Men_j7056.html

Für die Aerodynamik sollte jedoch die frontale Windangriffsfläche entscheidend sein. Und die wird, je niedriger man kommt weniger. An dem Punkt wo der Rücken höher steht ist natürlich Schluß. Und, es muss natürlch fahrbar sein...
mumuku ist gerade online   Mit Zitat antworten