gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rennrad: Fahrverhalten kleiner Rahmen + 120mm Vorbau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2019, 16:10   #8
zahnkranz
Szenekenner
 
Benutzerbild von zahnkranz
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 893
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen


Das Fahrverhalten mit langem Vorbau wird ruhiger (und das ist ja in der Regel eher ein günstiges Fahrverhalten), da kleinere Lenkbewegungen wie sie beim Fahren automatisch auftreten wegen des längeren Hebels sich nicht so sehr auf die Fahrlinie auswirken. Rein theoretisch braucht man beim Kurvenfahren einen größeren Lenkweg, in der Praxis lenkt man aber auf dem Rennrad gerade als erfahrener Radler ohnehin mehr durch Gewichtsverlagerung als durch manuellen Lenkeinschlag (deswegen kann man ja auch freihändig Kurven fahren
Beweisen kann ich es nicht, behaupte aber, dass ein Rad mit längerem Oberrohr und kurzem Vorbau sich ruhiger fährt. Vor allem insbesondere dann, wenn man durch das Gewicht lenkt, da der Radstand wesentlich länger ist und dies für Laufruhe sorgt (bei gleichem Lenkwinkel).

Ich stelle einfach mal die Zukunftsprognose auf, dass die Renn- und Triathlonräder das nachholen werden, was die MTB hinter sich haben: Langes Oberrohr, langer Radstand, sehr kurzer Vorbau. Bei einigen integrierten Lösungen sieht der "Vorbau" schon recht kurz aus.
zahnkranz ist gerade online   Mit Zitat antworten