gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kaliumüberschuss
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.12.2018, 14:48   #4
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Unbedenklich ist das falsche Wort. Eine Hyperkaliämie, die tatsächlich besteht, kann sehr schnell Herzrhythmusstörungen auslösen. D.h. diese müsste ab einem gewissen Wert tatsächlich sehr ernst genommen werden. Außerdem müsste man natürlich nach der Ursache suchen, eine relevante Hyperkaliämie ensteht i.d.R. ja nicht einfach so.

Aber: Häufigster Grund für einen erhöht gemessenen Kaliumwert ist eben die Abnahme selbst obwohl kein tatsächlich erhöhter Wert vorliegt. Wenn du keine bekannte Grunderkrankung hast, keine Medikamente nimmst und keine Symptomatik hast, dann ist dieser Fall der mit Abstand wahrscheinlichste.

Wenn man ein zweites mal Blut abnimmt um eine Hyperkaliämie zu verifizieren, sollte man natürlich darauf achten, dass es möglichst nicht wieder zu einer Lyse kommt.
Wenn man keine gute Vene findet, zu stark und zu lange staut, zu schnell abnimmt oder wenn das Blut im Anschluss unsachgemäß gelagert wird, dann kann es zu einer relevanten Hämolyse kommen. Diese Faktoren sollt man dann natürlich möglichst vermeiden (was aber in einzelnen Fällen nicht ganz einfach ist und daher nicht primär ein Abnahmefehler sein muss). Soll heißen: normalerweiße tritt dieser Effekt bei einer zweiten Abnahme nicht mehr auf, vor allem wenn man bei der Abnahme speziell darauf achtet (ganz ausschließen kann man es allerdings nicht)
__________________
Motivation is crap, be driven!
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten