Die meisten Wirtschaftsprognosen (IWF) prognostozieren 2009 für die USA u. andere Industriestaaten Phasen der Rezession, d.h. hohe Aktienpreise, die auf schnell steigendem Umsatz und Gewinn basieren, lassen sich fundamental nicht begründen. Es kommt deswegen zu Umschichtungen bei instutionellen Grossanlegern wie Rentenversicherer, Lebensversicherungen u.a., welche ihren Anlagen-Bestand der Wirtschaftsprognose sowie geänderten Risiken (Finanzkrise) und politischen Umständen gemäss anpassen und die in den letzten Wochen halt viel mehr verkauft als gekauft haben. Und wer von den Institutionellen den Bestand noch nicht angepasst haben sollte, wird dafür die steigenden Kurse nutzen.
Es sind meines Erachtens bis auf jahreszeitliche Ausnahmen immer die Grossen, welche die Indizes und Kurse der grossen Aktienindizes weltweit bestimmen. Von deren Zukunftserwartungen über die Konjunktur und anderen Risiken hängt es ab, ob schon vor Eintreten der Rezession der Dax die 3500 erreicht.
Meine *Spekulation*: Tief im Frühjahr Mai 09; jetzt will die Mehrheit vermutlich nur noch einen vernünftigen Jahresabschluss hinbekommen und die neuen Informationen in ihre Software ;-) "einbauen".
-qbz
Geändert von qbz (15.10.2008 um 19:34 Uhr).
|