|
Angegeben ist eine maximale Felgenbreite von 25-26cm bei einer empf. Reifenbreite von 25-32. Das macht in meinen Augen wenig Sinn. Aerodynamisch sinnvoll dürfte entgegen der Angabe z.B. auch nur ein Conti 23mm (real dann etwa 25-26mm) sein, da sonst der Reifen breiter als die Felge wird, was eventuelle aerodynamische Vorteile der Felgen auch schnell wieder negieren könnte. Da würde ich dann heute lieber zu Felgen greifen die gleich etwa 28mm breit sind, sodass man auch noch guten Gewissens zu einem Conti 25mm greifen kann.
War das bei Lightweight nicht so, dass man einen leichten Seitenschlag akzeptieren muss und ein Nachzentrieren der Räder nicht möglich ist?
Rein persönlich und subjektiv würde ich auch lieber gleich zu Tubeless ready greifen (z.B. die neuen Firecrest oder DTswiss) damit man zumindest die Option offen hat in Zukunft den neuen GP 5000 tl zu fahren.
|