gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hartz-IV-Debatte
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2018, 12:38   #149
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Grundsätzlich: Wenn man das Haar in der Suppe sucht, dann findet man es.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
...Der zweite Vorschlag scheitert meistens daran, dass die Eigentümter (grossen Monopole) bei zu hohen Steuern mit Abwanderung drohen.
Meistens ist ja nicht immer. Manchmal laufen Entwicklungen auch entgegen den Vorstellungen von denen "da oben".
Gerade gestern beschloß die EU schärfere CO₂-Grenzwerte für Autos.
Glaubst Du, dass danach in Wolfsburg, Stuttgart und München die Korken knallten?

Und wenn sich Eigentümter (grosser Monopole) bei zu hohen Steuern aus einem Land verabschiedet haben und eine Ödnis von darbenden Arbeitslosen zurücklassen, dann verabschieden sie sich auch von einem Markt und potentiellen Kunden.


Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
...In meinen Augen versucht er mit sochen Ideen ausschliesslich Wähler von der linken SPD und der Linke zu gewinnen, solange er nicht erklärt, wie das mit welchen Koalitionspartnern realisiert werden kann....
Muß er das wirklich in seinem persönlichen Blog erklären?
Ab wann bist Du zufriedengestellt? Wenn er einen Entwurf eines eventuellen Koalitionsvertrages anfügt und der vierte Absatz des darin enthaltenen sechsten Paragrafen öffentlich zerredet und jede Diskussion über den Ist-Zustand abgewürgt wurde? Darf er in seinem persönlichen Blog keine "Maximalforderungen" erdenken und die "reine, grüne Lehre" für die er innerhalb seiner Partei steht benennen und vertreten?

Machen das andere Politiker anders und besser als er?

Steht nicht in jedem Parteiprogramm jeder Partei sinnbildlich ein "Wir wollen..." und kein "Wir werden..."?

Die AfD wird ja auch gewählt obwohl ihr Wahlprogramm Punkte erhält für deren Umsetzung eine Grundgesetzänderung erforderlich wäre, die -zum Glück- für die Partei unerreichbar ist. Da fragt niemand nach einem Koalitionspartner.

Gruß
N.

Geändert von Nobodyknows (18.12.2018 um 12:47 Uhr).
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten