Zitat:
Zitat von Helios
Sinn ist wohl am Ende des Tages die Zuglänge zu erweitern
|
Ja, es geht darum, in dem Teil, in dem die meiste Kraft übertragen wird, den Weg nicht unnötig zu verkürzen.
Zitat:
Zitat von Helios
das rückwärtige Abdrücken von der Sitzfläche einer Bank enthalten
|
Ich denke auch, dass es sich hier um Dips handelt, wie mcbert bereits schrieb. Die sprechen allerdings eine Muskelgruppe an, die bei mir schon überproportional ausgebildet ist, weshalb ich die lieber nicht trainiere.
-----
Heute war das Fächerbad mal wieder nur für VIPs geöffnet und der Plebs musste draußen bleiben, deswegen bin ich ins Europabad gepilgert.
Mir klangen die Worte von Matthias75 im Ohr und so habe ich mich darauf konzentriert, die Handfläche möglichst konstant entgegen der Schwimmrichtung zu halten. Außerdem habe ich bei den Fingerpaddles alle Riemen bis auf die für den Mittelfinger entfernt. Ich konnte so schwimmen, ich merke auch wenn etwas schief geht, aber ich spüre nicht, was genau es ist. Da muss sich meine Sensorik noch entwickeln.
Was gut geklappt hat, war, die Finger - ohne Paddles - ganz nahe beieinander zu lassen. In dieser Haltung hatte ich gefühlt die meiste Kontrolle über den Weg der Hand. Einige Bahnen lang ging es dadurch sehr zügig voran. Ich meine, es lohnt sich, an der Geschichte dran zu bleiben. Danke, Matthias, dass Du mich auf diesen wichtigen Aspekt noch einmal mit der Nase draufgestoßen hast!
Ich schwimme mittlerweile einarmig mit Pull Buoy und Knöchelband schneller als die meisten um mich herum kraulen. Ich habe die Befürchtung, dass ich, wenn ich nicht aufpasse, auch ein Bolzer wie Mirko und FlyLive werde, obwohl diese beiden ja nun gerade die Geschmeidigkeit für sich entdeckt haben.
PS: Nach dem heutigen Schwimmen glaube ich nicht, dass mir die Kraft fehlt, die Bewegung korrekt auszuführen. Es ist eine Frage der Konzentration, verbunden mit dem Problem, dass meine körperliche Selbstwahrnehmung in diesem Bereich nur mäßig gut ausgebildet ist.