gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rollentraining erträglicher machen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2018, 16:43   #32
Hafu
 
Beiträge: n/a
Bin auch schon mehrfach vier oder auch mal 5 Stunden indoor gefahren, allerdings jeweils in der konkreten Langdistanzvorbereitung und Motivationspropbleme hatte ich dabei nicht, zumal ich dann auch jeweils eine klare Struktur im Training drin hatte mit einer gewissen Menge an Kilometern im Wettkampfpace. Das ist nicht das Problem und wenn ich nicht den Unterschied zwischen Indoor- und Outdoorradeln aus eigenem Erleben kennen würde, dann würde ich mir auch nicht zutrauen hier Ratschläge zu geben.
Die wenigsten bereiten sich aber im Dezember auf einen Ironman vor. Wer so strukturiert ist, dass er trotzdem gerne stundenlang im stillen Kämmerlein vor sich hin schwitzt, dem sei das natürlich auch gerne weiterhin erlaubt.
Wer aber dabei Motivationsprobleme hat und nach Tipps gegen Monotonie sucht. wie der TE, der sollte meines Erachtens nach seine Trainingsstruktur ernsthaft hinterfragen und sich überlegen, ob er sich im Dezember nicht lieber schwerpunktmäßig um seine Kraftwerte kümmern sollte, die für alle drei Disziplinen im Triathlon wichtig und trainingsmethodisch oft unterschätzt werden, ob er in der Woche schon genügend oft im Wasser war, denn dem Schwimmtraining sollte in dieser Saisonphase breiter Raum eingeräumt werden, weil es komplett von Außentemperaturen, Wetter und Helligkeitsphasen der Tage unabhängig ist und abgesehen von den wenigen TRiathleten, die aus dem SChwimmerlager kommen gibt es wenige, die hier keine Defizite haben, an denen man arbeiten könnte.


Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
......und hier in Ö ist bis ende feb/märz teilweise nicht an draußen fahren zu denken....3h bei 5grad und wind sind nicht gerade toll...da fahr ich lieber drinnen.....
Wir wohnen hier 10km von Kössen und Reit im Winkl entfernt, nahezu direkt im Skigebiet, so dass ich stark vermute, dass wir noch etwas mehr vom Winter und winterlichen Straßenverhältnissen mitbekommen als in Wien. Trotzdem absolviere ich auch im Winter i.d.R. 70-80% meiner Radkilometer draußen, wie man auch meinem Strava zwanglos entnehmen kann, gestern z.B. 50Rennrad-km bei -2°C. Die Straßen bei uns sind selbst wenn ringsrum Schnee liegt in der Regel schnell wieder freigeräumt und gestreut. Das ist aber zugegebenermaßen Geschmackssache und kann jeder für sich selbst handhaben, wie er will.
  Mit Zitat antworten