Zitat:
Zitat von keko#
...In französischen Großstädten ist die Trennung zwischen Muslimen und nicht-Muslimen deutlich erkennbar.
|
Stimmt. Aber die Hintergründe sind vielfältig und nicht mit Deutschland vergleichbar.
"Vor allem im Zusammenhang mit dem Algerienkrieg (1954–1962) und der darauffolgenden Unabhängigkeit Algeriens im Jahr 1962 kam es zu einer umfangreichen Zuwanderung französischer Siedler und pro-französischer Algerier nach Frankreich."
http://www.bpb.de/gesellschaft/migra...he-entwicklung
Auch ziemlich interessant: Der grundsätzliche Umgang der Franzosen mit Religion:
"Laïcité zählt zum französischen Selbstverständnis wie liberté, égalité und fraternité. ...Tatsächlich wurden die wesentlichen Elemente einer Trennung von Kirche und Staat in den Revolutionsjahren ab 1789 angedacht. Wie keine zweite Institution war die katholische Kirche in Frankreich mit der... Monarchie verbunden"
http://www.bpb.de/apuz/272105/geschi...ender-trennung
Und abschließend zwei Bilddokumente in denen man zweifelsfrei erkennt, wie sehr das französische Volk, die "Grande Nation", noch heute unter den Folgen ihrer fragwürdigen Kolonialgeschichte leidet.
Da war klar, dass das Volk auf die Straßen gehen musste:
...
Tremblez, tyrans, et vous perfides
L’opprobre de tous les partis,
Tremblez! vos projets parricides
Vont enfin recevoir leurs prix!...
Gruß
N.
