gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wettkampfleistung Glocknerkönig?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2018, 14:46   #7
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.662
Zitat:
Zitat von bentus Beitrag anzeigen
Finde ich interessant. Ging mir dieses Jahr am Stelvio so. Dort startet man ja auf ungefähr 900hm und endet auf 2700hm. Sollte man nich theoretisch unten etwas mehr Leistung treten und dann immer etwas weniger um die Leistung quasi konstant zu halten? Oder halt schon direkt weniger und "progressiv" fahren?
Hatte die 1:37h oder so die ich gebraucht habe ungefähr 280W bei 70kg zu dem Zeitpunkt und bin da auf Meereshöhe 20min 365W gefahren zu dem Zeitpunkt. Also man verlierst schon ziemlich krass Watt (oder ich zumindest)
Hab mich das auch schon gefragt, ob man gleich mit weniger starten sollte... Meinem Gefühl nach eher nicht; hatte immer das Gefühl, nicht genug Sauerstoff zu bekommen und nicht das Gefühl, überzogen zu haben... (Fühlt sich irgendwie anders an. )

Es reagiert natürlich jeder unterschiedlich auf die Höhe. Ich bin denke ich (leider) sehr sensibel.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten