gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lionel Sanders - Lionel wer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2018, 14:53   #966
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ->PF Beitrag anzeigen
...

Gebe ich dir vollkommen recht. Warum Sie die Werte nicht direkt übernommen haben? Vielleicht weil er seinen "Cowboystil" glaubt so loszukriegen? So ganz kann ich das auch nicht verstehen. Zur Kurbel sagt er auch im Video was. Er meinte die 172,5mm kriegt er mit seinem Hüftwinkel nicht hin und will deshalb auf 165mm wechseln...
...
Den breitbeinigen Cowboystil mit breiter Knieführung hat Peter Sagan auch und ist damit verdammt schnell unterwegs (nicht ganz so extrem wie Sanders aber doch sehr auffallend im Vergleich zu anderen Radprofis). Vielleicht ist der Stil auch ein Grund für die Radstärke von Sanders (und von Sagan)

zur Kurbellänge: Sanders ist mit 172,5er-Kurbel Vizeweltmeister geworden und hat im Jahr davor eine Weltbestzeit aufgestellt, da verstehe ich nicht, was er "nicht hin kriegt". Wenn man auf dem Niveau was verändern also optimieren will, dann wechselt man allenfalls von 172,5 zur nächstkleinerern Kurbel, also 170 und testet das eine Zeit lang. Ein Wechsel gleich um drei Größenstufen ist Brechstange und massiv risikobehaftet.

Außerdem stellt er ja gerade schon sein Training um, fährt ein neues Rad mit neuer Position, wohnt (zeitweise) an einem neuen Ort, hat also eine andere Tagesstruktur, was er mit der Ernährung gerade anstellt will ich lieber gar nicht so genau wissen... Wenn man an drei, vier oder noch mehr Stellschrauben gleichzeitig dreht und die Leistung entwickelt sich nicht in die richtige Richtung, dann hat man keine Chancen zu analysieren, woran es liegt. Da könnten dann z.b. zwei Veränderungen gut und nur eine kontraproduktiv sein und trotzdem zweifelt man automatisch an allem, was man verändert hat.
  Mit Zitat antworten