Zitat:
Zitat von Thorsten
So eine richtige Erklärung ist mir dafür noch nicht über den Weg gelaufen  .
|
Ich habe mal gelesen, das lässt sich so begründen, dass die betreffenden Transaktionen üblicherweise in US-Dollar abgewickelt werden. Wer mit Dollar handelt, betritt gleichermaßen die rechtliche Sphäre der USA. Egal, wer den Geldbetrag besitzt, die USA betrachten die Währung als ihr Eigentum; diese Währung für den Embargo-Handel zu missbrauchen ist ein Verbrechen.
Den Handel komplett ohne US-Dollar abzuwickeln scheint in der Praxis nicht einfach zu sein.
Das jetzt nur mal so vom Hörensagen. Vielleicht gibt es jemanden, der sich damit tatsächlich auskennt.
