Zitat:
Zitat von ThomasG
Nur ein ganz kurzer Einwurf von mir:
Was ich als ganz großes Probelm sehe, ist die Anonymisierung des Einzelnen, die es in den letzten Jahrzehnten gegeben hat.
Früher kannten sich die Leute einfach besser, die für den gleichen Laden gearbeitet haben oder in der gleichen Gegend gewohnt haben.
Früher wurde man eher damit direkt mit den Folgen konfrontiert, wenn man sich erlaubt sich von dem Kuchen ein größeres Stück zu nehmen als die anderen.
Und die haben es direkt mitbekommen zumindest öfter und man hat sich sozusagen geoutet.
Müssten die Menschen selbst dem Nachbarn was wegnehmen oder ihm gar dafür eins auf`s Dach geben, wären vieles längst nicht so ungleich verteilt wie es heutzutage bzw. schon lange ist.
Angenehmen Tag allerseits!
|
Folge der neoliberalen Agenda, die seit ca. 30 Jahren weltweit ihr Unwesen treibt. Schleichender Abbau von Arbeitnehmerrechten, Privatisierung ehemals staatlicher Aufgaben, Deregulierung des Kapitalmarktes. Führt zu einer "Individulisierung" bei der sich jeder für sich selbst verantwortlich fühlt. Ist so gewollt und ein politischer Erfolg und kein Misserfolg. Ziel ist leichte Manipulation der Massen, die als Individuen leichter zu halten sind, sowieo Umverteilung des Kapitals von unten nach oben. Kommt langsam auch in DE an und entläd sich beim Wahlerfolg der AfD und dem Ruf nach Autorität, was wiederum die Freiheit des Einzelen einschränkt (also wiederum aus anderer Sicht ein "Erfolg" ist). Da du dich für Hartz4 interssierst, kennst du die Zusammenhänge sicher. Wenn nicht: Literatur findest du in diversen Bestsellerlisten (SPIEGEL usw).