gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2018, 08:40   #303
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.473
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
In einer der wirtschaftlich stärksten und freiheitlichsten Regionen der Welt wurde von Erstsemestern ein Flugblatt geworfen, "gegen die Kontrollgesellschaft". Das sei als Indiz dafür zu werten, dass die kommenden Generationen eine Lösung für die globale Erwärmung finden werden. Ich möchte kurz prüfen, wofür das ein Argument ist, und welches Gewicht es hat.
Wir haben früher im Bund Naturschutz nachts Frösche über die Straße getragen, damit sie nicht von Autos überfahren werden. Das ist mit Abstand betrachtet genauso lächerlich und sinnlos, wie Flugbläter in einer philosophischen Fakultät an irgendeiner Uni zu verteilen. Was ich aber als notwendige Voraussetzung für eine Änderung ansehe, ist Engagement. Engagement ist nicht hinreichend, aber notwendig. Darum ging es mir.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wenn es sicher ist, dass kommende Generationen ein Mittel gegen die globale Erwärmung (oder die Überbevölkerung oder das Artensterben) finden werden, dann brauchen wir uns heute keinen Kopf machen. Heutige Anstrengungen wäre sinnlose Verschwendung von Zeit und Mühen, die wir besser in die zahlreichen anderen Probleme investieren sollten, die wir auch tatsächlich lösen können. Das Vertrauen in die Zukunft bedeutet also, erstmal nichts oder nur wenig für das Klima zu tun.

Aber ist das sicher?
Nichts ist sicher. Auch Stephen Hawking lässt in dem Büchlein "Kurze Antworten auf große Fragen" in dem Kapitel "Werden wir auf der Erde überleben?" auf S.169ff viele Fragen offen.

Doch: Dass ich hier bequem auf meinem Bürostuhl sitze und Zeilen in einen Computer eintippe, ist Erfolg unendlich vieler Menschen, die vor mir etwas bewegt haben. Genauso wie ich also von den Generationen vor mir profitiere, strenge ich mich an, so dass nachfolgende Generationen möglicherweise fähig sind eine Mittel oder eine Maschine oder sonstwas gegen globale Erwärmung zur entwickeln oder zu bauen. Jeder kann einen kleinen Beitrag beisteuern, zusammen ist das eine gewaltige Power.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten