Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Jeder einzelne Absatz ist gelogen, mit Ausnahme der inhaltlich trivialen Abschweifung über Sandra Wallenhorst. Nimm als Beispiel den ersten Absatz, in dem versucht wird, Andi Böcherer als notorischen Lutscher hinzustellen. Wie jeder weiß, bestreitet Andi als Topschwimmer und starker Biker fast alle seine Rennen von vorne. Wenn gelutscht wird, dann meistens hinter ihm und zu seinem Nachteil.
Konkret zum Rennen in Frankfurt 2007: Das war Andis zweite Langdistanz. Er war zusammen mit zwei Hawaiisiegern und Lanzarote-Sieger Eneko Llanos in der Spitzengruppe. Er wäre schön dämlich, wenn er als Lehrling in dieser Gruppe die Lokomotive spielen würde – mit McCormack und Llanos am Hinterrad. Andi fuhr aber in der Schlussphase des Radteils, als Faris abgehängt war, viel von vorne und hat zahllose Zuschauer mit seinem Auftritt begeistert. Nach Timo Bracht war Andi ganz klar die attraktivste deutsche Nummer im Rennen. Erster aus dem Wasser, erster in T2, Marathon unter 3 Stunden – was will man noch mehr erwarten bei einem Rookie?
Die anderen Abschnitte des Artikels sind noch wesentlich unverschämter. "Mit etwas Arbeit und Talent (klappt) auch der Einzug in die Top 20", schreibt Kai gönnerhaft und unterstellt damit, dass Andi entweder das eine oder das andere abgehe. Erstens kann Kai das überhaupt nicht beurteilen, was für ein Top 20 Finish nötig ist; zweitens hat Andi sein Hawaiiticket in Frankfurt inmitten der versammelten deutschen Profi-Elite geholt und damit den Beweis für seine Leistungsfähigkeit mehr als erbracht. Und drittens: Was soll der Artikel? Darüber aufklären, dass Andi einen Fehler gemacht hat?
Vielleicht hat er das. Aber eine persönliche Abrechnung auf diesem Niveau ist unterste Schublade.
Grüße,
Arne
|
Ich kenne die Fakten nicht, habe weder in FFM noch in Kona auf dem Motorrad gesessen. Kernpunkt meiner Lesart von Kais Kommentar war doch eigentlich: "In FFM wurde ein Verhalten/Abstand noch toleriert, der in Kona gnadenlos gepfiffen wurde. In diese Differenz ist Andi Böcherer "reingefallen"". Dass Andi Böcherers Rennstil in minder gut besetzten Feldern ein anderer ist, ist bekannt - hier geht es aber um Top-Felder, in denen er eben nicht von der Spitze führen kann. Damit spricht Kai zwei Themen an (über seinen Stil sage ich nix

)
- warum wird so unterschiedlich gepfiffen?
- warum braucht AB zu lange, um das zu verstehen? So lange, dass es ihn das Rennen kostet?
Und jetzt wieder zurück zum Gebrauchtwagenkauf.
Gruß
kullerich