gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2018, 08:19   #131
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Eine für so manchen Ausdauersportler recht einfache Maßnahme um einen Beitrag zu leisten für den Umweltschutz ist doch, sich darum zu bemühen einen großen Teil der Wege, die man sowieso zurücklegen muss (etwa die zur Arbeit und wieder zurück) in das Trainingsprogramm zu integrieren.
Wir verbrennen im Training häufig Luxuskalorien, wenn man so will.
Aud diese Art und Weise können wir es zumindest teilweise wieder gutmachen.
Ich bin jahrelang mit dem Rad zur Berufsschule gefahren und wieder heim.
Das waren 10 km jeweils.
Anschließend setzte ich das fort (während meines Studiums).
Da war aber der Weg länger nämlich einfach 15 km.
Die 15 km waren mir öfter zu lang.
Ich konnte nicht duschen.
Wenn es regnerisch war, war es oft kein so tolles Gefühl auf dem Hinweg.
Wer will schon mehr oder weniger durchnässt von Regen oder Schweiß oder auch beidem in der Schule oder am Arbeitsplatz ankommen, wenn er sich kaum frisch machen kann?
Es ging aber sehr oft ziemlich.
Es gibt ja durchaus Möglichkeiten diese negativen Begleiterscheinungen deutlich zu reduzieren oder gar dast ganz zu verhindern.
Heutzutage können viele duschen am Arbeitsplatz, was die Sache sehr viel einfacher macht.

Ich habe mal jemand kennengelernt, mit dem ich ein paar Jahre befreundet war, der hatte ein in meinen Augen ganz cooles Lebenskonzept.
Er ist Elektriker und konnte damals (in den späten 1980ern und frühen 1990ern) seine Wochenarbeitszeiten schon ganz gut an seine Vorlieben anpassen.
Den Winter über hat er oft Überstunden gemacht, die er dann im Sommer abfeierte und zwar oft in Form von wochenlangen Fahrradreisen.
Einmal hat er mir eine Postkarte von Norwegen geschickt.
Er hatte mir auch geschrieben, wieviele Kilometer er im Rahmen dieser Fahrt schon in den Beinen hatte.
Es waren ein paar Tausend von der Größenordnung her - ich meine 3500 km oder so.
Solche Aktionen finde ich sehr, sehr cool.
Das ist doch eine schöne alternative Art recht umweltfreundlich die Welt kennezulernen und kann gleichzeitig ein Trainingslager sein.

Geändert von ThomasG (01.12.2018 um 21:08 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten