Zitat:
Zitat von Ruben
Hast du meinen Beitrag verstanden? Gleich am Anfang steht, zwar in Klammer aber deutlich, dass auch ich ein Kaloriendefizit voraussetze. Warum du das nun als " irreführend unvollständig " titulierst finde ich wenigstens befremdlich.
|
Aber Du selbst schreibst doch, dass 16/8 NICHT deshalb funktioniert, weil es ein Kaloriendefizit gibt, auch wenn Du es in der Klammer voraussetzt: "Die Begründung, warum 16/8 funktioniert ist NICHT, weil man weniger Energie insgesamt zu sich nimmt (prinzipiell vertrete ich auch die Meinung, dass man ein kCal-Defizit braucht) ..." Es funktioniert also NICHT wegen eines allfälligen Kaloriendefizits, schreibst Du.
Vielleicht hätte ich das Zitat nicht vollständig machen sollen, damit klar ist, worauf ich hinaus will. Du schreibst:
"Die Begründung, warum 16/8 funktioniert ist ..., dass der Körper Zeit hat Fett zu verbrennen...."
Mein Argument ist, der Körper kann so viel Zeit haben, Fett zu verbrennen wie er will. Das wird nichts nützen, wenn er in der restlichen Zeit mehr Energie aufnimmt, als er in der "Fettverbrennungsphase" verbraucht.
Daher finde ich Deine Begründung fürs Funktionieren irreführend. Wenn 16/8 funktioniert, dann deshalb, weil weniger Kalorien aufgenommen werden als verbraucht werden. Und eben nicht, weil der Körper (wie lange auch immer) Fett verbrennt. Wie schon geschrieben, die Verbrennung ist nur die eine Seite der Gleichung. Die allein erklärt aber noch nichts. Und die andere Seite ist eben die Kalorienaufnahme.
Aber ich will eh niemandem 16/8 ausreden. Letztlich ist es ja in der Praxis gar nicht so wichtig, warum genau etwas funktioniert - wenn es denn funktioniert.