|
Wenn Rehe im Winter gelegentlich gefüttert werden verhungern mehr Tiere als wenn sie ganz auf sich alleine gestellt sind. Der Grund ist ein reduzierter Stoffwechsel im Winter. Bei einer Fütterung wird dieser aber angeregt und der Umsatz steigt wieder und das Tier verhungert später.
Grundsätzlich stimmt auch hier die Rechnung Kalorienaufnahme = Verbrennung. Aber der Umsatz (Verbrennung) ist halt viel komplexer.
Wir sind keine Wildtiere. Aber auch bei uns kann sich der Stoffwechsel anpassen. In der theoretisch perfekten Welt bedeutet mehr Essen eine Zunahme und weniger eine Abnahme. Vielfach klappt das auch ganz gut.
Aber wenn jemand über lange Zeit wenig und immer weniger isst, dann passt sich da der Stoffwechsel auch an. Er arbeitet dann äusserst effizient und lässt alle überflüssigen Funktionen weg. Es kann dann sogar hilfreich sein wieder langsam beginnen mehr zu essen und dadurch wird mit der Zeit auch der Grundumsatz wieder hoch gehen.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
|