Dort wurde der übliche Fehler bzgl des BGE gemacht. Alle diskutieren das BGE vor dem Hintergrund der AKTUELLEN Gesellschaft als MASSNAHME zur Verbesserung. Das ist der übliche, alte Ansatz, der funktioniert aber nicht. Das führt höchstens zu dem kleingeistigen, deutschen Reflex: Wer soll das bezahlen?
Das BGE ist aus meiner Sicht keine Maßnahme zur Verbesserung, sondern eine notwendige Konsequenz für eine Gesellschaft in der Zukunft die aus Verbesserungen entsteht. Bevor man das BGE tatsächlich einführen kann, muss aber noch ein Arbeit getan werden, damit diese Gesellschaft erreicht wird. Bildungspolitik ist die Basis für alles. Der Wert des Menschen in der Gesellschaft mus von der Anstellung und dem Einkommen entkoppelt werden. Es muss ein Zustand erreicht werden, in dem es völlig normal ist, dass eine große Zahl von Bürgern wenigsten eine längere Zeit nicht lohnabhängig arbeitet. Dann sind wir reif dafür. Der nächste Meilenstein der gesellschaftlichen Errungenschaften ist die - wenigstens größtenteils - Befreiung vom Zwang zur lohnabhängiger Arbeit
