gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hartz-IV-Debatte
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2018, 18:40   #109
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.839
Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
................
Wenn ich hart arbeite, nimmt sich der Staat die Hälfte. Wenn ich viel erbe, darf ich alles behalten. Das widerspricht meinem Gerechtigkeitsgefühl. Ich würde also tatsächlich für Vermögens- und Erbschaftssteuern plädieren, WENN im Gegenzug die Besteuerung von Arbeitseinkommen gesenkt wird.
..........
Servas - bei Euch in Österreich wurde die Erbschaftssteuer ja abgeschafft - deshalb gehen ja unsere betuchten Oldies zu Euch.

Bei uns in der BRD gibt es ca. 6 Mio Hartz4 Empfänger (nach der Presseclub-Sendung) - mich interessieren aber mehr die Leute im Spitzensteuersatz, davon soll es derzeit 3 Mio geben (bei einem 80 Mio Volk) - man kommt da "rein" ab (ich mein) 54' zu versteuerndes Einkommen p.a. in der Grundtabelle (solo) oder zusammenveranlagt (Ehepaar) ab 108' p.a. - schaut man sich das Steueraufkommen an, dann macht das mehr Sinn, dafür zu sorgen, dass diese Zahl sich verdoppelt, anstatt die Ausgaben

Vor einem Jahr wurde ich beim Friseur aufmerksam gemacht, dass die und die verstorben sei und ob ich wüsste, wem denn das Häuschen zukommen würde. Ohne nähere Prüfung spontan war meine Antwort: der Verwandschaftsgrad ist zuweit weg, das müsste 50% Erbschaftssteuer sein - ich hätte bei sowas kein Interesse, da ist mir meine Zeit zu schade und dann noch fürs Finanzamt die Kartoffeln aus dem Feuer holen?? äiii gehts noch.

So eine Pulsuhr kann man klasse als Emotionswächter benutzen - also wie reagiere ich bei welchen Erbschaftssteuerzahlungen, weil das Vermögen ja erstmal erwirtschaftet werden muss und ab wann macht es für mich keinen Sinn mehr zu sparen - sondern eher zu prassen.

Machts mir was aus, wenn nach meinem Ableben 10' € von meinen Erben ans Finanzamt bezahlt werden müssen?? (das Geld wird wohl aus dem Erbe bestritten, wird also von mir weggespart )

Puls bleibt - keine Reaktion.

Gleiches Spiel mit 100'€ - Puls bleibt - keine Reaktion (bin erstaunt, da hätte ich schon eine Reaktion erwartet)

bei 1 Mio € - Pulsuhr spinnt (jetzt isse hin) - rechnet man das um, würde das ein Vermögen von 6 Mio € zu Grunde liegen, um die Mio fürs Finanzamt zu triggern (Puls beruhigt sich gar nicht mehr - jetzt muss ich aber aufhören mit dem Quatsch)

edit: - Puls ist wieder bei 72 - von 127 - alles im Sitzen
Helios ist offline   Mit Zitat antworten