Zitat:
Zitat von merz
Stegemann von Aufstehen!, aber sonst Dramaturg und Buchautor in der FAS:
“Die 45 reichsten Haushalte besitzen in Deutschland so viel, wie die gesamte ärmere Hälfte, also 40 Millionen Menschen.“
Drastisches Schlaglicht, kennt jemand die Zahlen, die solchen Zuspitzungen unterlegen könnten?
m.
|
Im Auftrag der Bundesregierung wird in periodischen Abständen ein Armuts- und Reichtsumsbericht über die Einkommens- und Vermögensentwicklung in DE erstellt. Dort bilanzieren die Statistiker in Prozentangaben, d.h. es besitzen 10 % mehr als 60 % an Privatvermögen. Kleiner Einschub: Unter Rot-Grün (Schröder Periode) drifteten die Vermögen- und Einkommensscheren besonders schnell und stark auseinander, unter anderem wegen der Änderungen der Steuersätze (ca. 30 % Steuer-Anteil an der Entwicklung) und der Einführung von Hartz IV (Abnahme des Vermögens von Arbeitslosen!).
https://www.bmas.de/DE/Service/Medie...msbericht.html
Da sich die Milliardäre und Millionäre bei Stichproben Erhebungen nicht beteiligen und auch Forscher keinen Zugriff auf die Daten der Finanzämter haben, muss man noch Vermögensangaben verwenden, die auf der Forbes Liste beruhen und auf Schätzungen des Vermögens der reichsten Familien. Dann kommt man auf Zahlen, wie Du oben berichtest.
Dieser Artikel bei SPON enthält dazu Quellenangaben.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...a-1189111.html .
Ändern liesse sich die ungleiche Vermögensverteilung vor allem über die Erbschaftssteuer. Das empfahlen schon die Berichterstatter im ersten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Passiert ist nichts!
Die Linke und z.T. auch Grüne (die die Ungleichverteilung mitzuverantworten haben) haben Änderungen (über die Steuergesetzgebung) im Programm. Wie die Grünen diese aber mit der CDU oder gar Jamaika erreichen wollen, bleibt ihr Geheimnis bis nach der Bundestagswahl.
