gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Alu-Vorbau(ten): teuer ist immer besser?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2018, 17:45   #40
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.027
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
@autopatriot

Mir ist noch nicht klar, was die Änderung bringen soll. Besser als "extrem wohl" kannst Du Dich auf dem Rad ja kaum fühlen, und dass 4 cm höher aerodynamisch besser ist, erscheint mir höchst unwahrscheinlich.
Naja es ist so, dass ich mit der bisherigen Position anscheinend nicht das optimale heruasgeholt habe.

Es wurde auch der Sattel etwas nach oben gestellt.

Ich sitze aktuell (aufgrund des zu kleinen Rahmens) zu "eng/kompakt", auf dem Rad.
Dadurch soll ich den Abstand zwischen Sattelspitze und Pads verlängern.
Aufgrund der Sattelverstellung ist nun die "Überhöhung", etwas zu groß und um diesen entgegen zu wirken muss der Vorbau wieder etwas nach oben.

Aufgrund der nicht ganz optimalen Kniewinkel bei meiner alten Position, wurde hier etwas an Energie verschwendet.

Bin natürlich die erarbeitete Position auf dem Testrad schon Probegefahren und es fühlte sich besser an, im Hinblick auf die Kraftübertragung , auch das Becken ist nun viel ruhiger und hat kaum noch eine "Links/Rechts"- bewegung. Weiters wurde auch die Position der Pedalplatten leicht angepasst und Einlagesohlen hab ich nun auch , die eine leichte Fußstellung ausgleicht.

Ob Aerodynamischer od nicht kann ich nicht beurteilen da es kein Windkanal Test war.
__________________
1.IM : 11:14:16, Klagenfurt 1.7.2012
2.IM: 10:05:26, Klagenfurt 29.06.2014
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten