Zitat:
Zitat von mcbert
Wird auf die Übungsliste für das nächste mal gesetzt. Weiß zwar noch nicht genau wie lang du dein „Aaaams“ (gefühlt ca. 1 sec?) ziehst aber es sollte mir so oder so helfen, da ich auch zu schnell anstelle. Zumindest konnte ich bisher mit der Information der Armzug beschleunigt nicht viel anfangen, hoffentlich hilft die Eselsbrücke dem Esel.
|
Genau dafür hatte ich ja noch ein Video zur Eselsbrücke gemacht.
Zitat:
Zitat von schnodo
|
Ich habe da natürlich etwas getrickst aber es geht ja nur darum, eine Idee zu bekommen. In dem Video ist der Takt etwa bei 50 Zügen pro Minute, Du müsstest es bei Dir dann halt entsprechend anpassen. Anfangs kannst Du es zum Üben auch mal komplett übertreiben und ein ganz langes "Aaaaaaaammmmsss - terdam" probieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob Du dabei den Arm unter Kontrolle hast oder er ein Eigenleben entwickelt. Meine Arme machen eh, was sie wollen.
Ich meine, dass es relativ egal ist, wie lange Du das "Ams" ziehst, solange es dazu führt, dass Du ein Maß für die Dauer des Anstellens bekommst und diesen Teil des Zuges so verlangsamen kannst, dass mit dem "terdam" eine deutliche Beschleunigung einhergeht und der Zug nicht von vorne bis hinten ein Brei ist.
Das Amsterdam-Mantra halte ich für eine schöne Möglichkeit, das Beschleunigungsmuster abzurufen und zu kontrollieren.