gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kurbellänge 165 mm auf Verdacht?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2018, 21:58   #10
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von BananeToWin Beitrag anzeigen
Was ich mich bei dem Thema frage:

....
Dass Kurbeln innerhalb gewisser Bereiche "im Labor" keine wesentlichen Unterschiede zeigten ist mir bekannt. Aber es wurde sicherlich noch nicht wissenschaftlich mit Belastungszeiten von 3 oder 4 Stunden oder länger gearbeitet.
Das ist sicherlich ein Kernproblem bei allen Biomechanik-Tests im Labor und auf der Radrennbahn wie sie Bikefitter oft mit beträchtlichem technischem Aufwand veranstalten: man kann die Situation, wie jemand mit zunehmender Ermüdung nach vier bis fünf Stunden Wettkampfdauer auf kürzere oder längere Kurbeln reagiert, kaum simulieren.

Wie der Captain schon angemerkt hat, gibt es durchaus (einige wenige) gute Radfahrer, die mit kurzen Kurbeln offensichtlich gut zurecht kommen und man weiß dann aber nicht: trotz oder wegen der kurzen Kurbeln?

Cameron Wurf fährt übrigens 170er-Kurbeln, also tendenziell eher kurz aber noch in der Bandbreite klassischer Kurbellängen, Bart Aernouts (für mich der eigentliche Überbiker beim Rennen in Kona 2018; keiner der Top-Finisher kam von so weit hinten nach dem Schwimmen) ist mit 172,5 für seine Kürpergröße auch eher mit einer klassisch langen Kurbel unterwegs.
  Mit Zitat antworten