gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Pendeln im Winter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2018, 13:23   #2
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JeBe Beitrag anzeigen
...
Wenn ich im Internet suche finde ich 100 verschieden vorschläge zu jedem Kleidungsstück und kann mich dann nicht ganz recht entscheiden.
So wird es dir hier im Forum auch gehen, weil halt jeder, was Kleidungsbedürfnisse anbelangt unterschiedlich gestrickt ist.

Ich fahr' seit 15 Jahren das ganze Jahr mit dem Rad zur Arbeit (und zwar auch bei Temperaturen von -15°), habe allerdings nur eine halbe Stunde (=14km) Arbeitsweg.

Am wichtigsten sind mir die Finger, während ich an den Füßen und am Kopf/ Hals nur selten friere.

Ich hab sicher 10 verschiedene Überschuhe, aber am liebsten ziehe ich zur Zeit die Neopren-Überschuhe von Planet-X-an. Von denen gibt es auch Lobster-Handschuhe als Eigenmarke, die ich seitdem ich sie habe sehr gerne nutze. Die sind nach meiner Erfahrung wärmer als die dreimal so teuren Lobster-Handschuhe von Pearl Izumi.
Meine Frau ist noch empfindlicher an den Fingern und trägt eigentlich den ganzen Winter über (zumindest bei undter 0) Ski-Fäustlinge.

Unter dem Helm trage ich bei Temperaturen von 0-5 ein Stirnband, bei unter 0° eine Langlaufmütze (Odlo, Craft o.ähnl.).

Am Körper trage ich immer Softshell (Hose, Jacke) außen(bei allen Temperaturen unter 10°) und je nach Temperatur dann noch zusätzliche Schichten innen (kurzes Radtrikot bis ca. 0°, langes Winteradtrikot von 0- minus 5°, zusätzlich noch Ski-Unterwäsche, wenn es kälter als -5°C ist)

Geändert von Hafu (16.11.2018 um 13:35 Uhr).
  Mit Zitat antworten