Zitat:
Zitat von iaux
Machst du dir keine Sorgen um die Vergleichbarkeit der Daten, bezogen auf die geänderte Sitzposition (Biomechanik) und den unterschiedlichen Wattmesssystemen?
|
Dankeschön erstmal.
Klar mache ich mir die Gedanken. Vor allem mit der Abweichung zwischen den messenden Einheiten an den Rädern. Deshalb werden in den kommenden Wochen noch ein paar Tests auf der heimischen Rolle anstehen, um die Werte aus München auf das Training übertragen zu können.
Zitat:
Zitat von captain hook
3,8W/kg... da ist aber noch Luft nach oben?!
Die Annahme, dass bis 260W GA1 ist halte ich für gewagt. Das wäre ja Ausgangsbasis für durchaus längere Ausdauereinheiten (auch wenn am oberen Rand). Ich könnte mir da eher so vorstellen, dass das dann trotz GA1 nach maximal 2h sehr interessant wird... Wie lange planst Du das so zu fahren? Bzw. was nimmst Du so für 4-5h GA Ausfahrten an?
|
Viel Luft nach oben. Zwei Stellschrauben, die ich gestern schon vor dem Test wusste waren mein Körpergewicht und 2 Monate ohne (strukturiertes) Radtraining.
Die GA Werte werden von meinem Trainer in den Plänen mit Vorsicht betrachtet. Er nutzt das Modell mit CP/W' und Bereichen von L1 bis L5. D.h. die geschätzten GA Werte werden wir nochmal durch die schon genannten Tests verfeinern.
260 Watt werde ich sicher keine 2 Stunden Grundlage fahren. Da bin ich bei dir. Der Bereich geht laut TUM aber auch von 190 bis 260.
In der Vorbereitung vor Zell bin ich 2 Stunden bei 270 Watt gefahren. Das war mehr Wettkampfspezifische Ausdauer auf dem Rad als Grundlage 1

Die Software auf der die Werte basieren scheint
diese zu sein.
Also TLDR:
Die Werte sind gut, ich bin zufrieden. Das Ergebnis des Tests muss nun auf die Rolle und das Powermeter angepasst werden. Dann sollte mein Körpergewicht gesenkt und die FTP (CP/W') steigen.
Ich halte euch auf dem Laufenden, was die kommenden Tests und das Umsetzen der Diagnostik angeht.
Bis die Radtests durch sind geht es vor allem ins Becken. Z.B. Heute in Summe: 6x100, 22x50, 16x25 auf Tempo + Pausen.
Viele Grüße
Tom