gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laufen mit Watt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2018, 13:58   #16
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 653
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
...Das gilt allerdings nur für den Stryd-Fußpod und nicht für irgendwelche Messungen, die die Pace in Watt umrechnen wollen. Was das bringen soll verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht...
Im Gegensatz zum Rad, wo ja direkt die Kraft an der Kurbel, dem Pedal oder der Nabe messen kann (welche dann in Leistung umgerechnet wird), bleibt es bei den derzeitigen Technologien beim Laufen immer ein "Berechnen". Auch beim Stryd-Fußpod.

Garmin verwendet (nach eigenen Angaben, von mir natürlich nicht überprüft) für die Berechnung ja nicht nur die Pace (das würde in der Tat keinen Sinn machen), sondern integriert auch die vertikale Bewegung (daher HRM oder Pod notwendig), die Steigung (daher nur bei Uhren mit barometrischer Höhenmessung) und sogar die theoretischen Windbedingungen (vorher Uhr mit Wetterdaten synchronisieren).

Viel anders macht das ein Stryd auch nicht - auch wenn ich gefühlt der Bewegungsmessung am Fuß (Stryd) wohl etwas mehr vertrauen würde, als der Messung am Hosenbund oder Brustgurt (Garmin HRM bzw. Pod).
Dafür ist der Stryd aber halt auch noch eine Ecke teurer.

Schlussendlich muss man halt sehen, ob man das dann für sich nutzen möchte oder nicht, Für und Wider gibt es ja auch genug zum Training nach Puls oder Pace (Tagesform, Witterung etc.)
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten