Wie du aufgrund der Diskrepanzen zwischen deinem persönlichen Eindruck und den Geometriewerten in deiner Liste oben eventuell schon selbst feststellen kontest: vergiss dieses theoretische Vergleiche und Rumgerechne wennsts nedd im Schlaf beherrschst.
Was aufm Papier grad beim Reach nicht berücksichtigt ist, ist, wie weit du hinter dem Punkt (Schnittpunkt OR-Senkrechte durchs Tretlager) sitzt, ab dem der Wert bemessen wird.
Grad Stack und Reach mögen als Vergleichswert in Bezug auf ein vorhandenes Rad hilfreich sein, aber deine Aufgabenstellung ist echt Sache für nen Fachmann.
Dummerweise steht dein Budget der Geschichte etwas entgegen.
Für dich wärs optimal, dich auf ner Rahmenlehre vermessen zu lassen und anhand der Ergebnisse alle in Frage kommenden Bikes oder auch Rahmen zu vergleichen bzw. vergleichen zu lassen.
Das wird sich ein Händler aber natürlich gern bezahlen lassen wollen und sei es nur dahingehend, dass du das Rad dann bei ihm kaufst oder bauen lässt, was die Auswahl aber halt auch einerseits auf sein Programm begrenzt und vorallem im zweiten Fall preislich deutlich über deiner veranschlagten Summe landen wird.
Alternativ kannste natürlich in so nen Fahrradsupermarkt gehn wo genug Testmaterial rumsteht und solang probefahren, bis du was kommodes gefunden hast. Da biste aber natürlich voraussichtlich wieder eher auf dich selbst gestellt und kannst froh sein, wenn dir irgendn Büttel geduldig ein Rad nachm anderen aus der Auslage holt und drauf verzichtet, dir jedesmal vom Schildchen vorzulesen, was du bei Interesse auch selbst ablesen könntest.
Plus den Umstand, dass irgendne höhere Macht über die Typen wacht und nervös wird, wenn nach +/-20Minuten der Kunde noch nedd mitm Rad unterm Arm an der Kasse steht.
Wenn dein Dealer aber Bergamont und Genesis führt, ist der Fall ja aber nicht hoffnungslos. Wennst eh beim Croix de Fer schon kein schlechtes Gefühl hast, ist sicherlich bei nem Neurad mit ungekürztem Gabelschaft mit n paar Spacern und nem steileren Vorbau noch einiges an Wohlfühlfaktor zu holen.
Auch was den Lenker angeht, gibts Unterschiede. Manche sind oben schon nach hinten gezogen und beim Mass, wie weit die nach vorne ragen, unterscheiden sie sich eh, aussserdem nochmal in dem Bereich, wo die Schaltbremsgriffe befestigt werden, so dass letztlich viele Faktoren mitbestimmen, wie weit vorm Sattel, dessen Position ja die Körpermasse vorgeben, die Bremsgriffposition wiederzufinden ist.
Aber, da komm ich erneut auf die monetäre Komponente zu sprechen: ein Rad von der Stange derart zu modifizieren, werden grad im Fall des (Renn-)Lenkers (mit ggf. Züge-Umbau und vorallem Lenkerband (die wenigsten gehn rückstandsfrei vom Lenker runter, so dass man den nochmal verkaufen kann) die wenigsten Läden auf die eigene Kappe nehmen wollen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|