gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Persönlicher Rennbericht von Frank Vytrisal
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2008, 09:50   #11
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
wie lange muss/sollte sich der körper an Hitze gewöhnen. Kommt ja auch noch der jetlag eventuelle dazu. Gibt es Richtwerte.

Würde mich mal interessieren.


Daniel
Fürs Jetlag gibt's die Faustregel "pro Zeitzone 1 Tag", macht auf Hawaii also etwa 12 Tage (wenn man aus Deutschland anreist; die meisten Pros trainieren ja vorher schon in den USA oder in Asien)

Wie 3-Rad schon geschrieben hat, ist die Hitzegewöhnung bei jedem ein bischen anders.
Manche kommen grundsätzlich gut mit Hitzerennen klar (wie Faris) andere eher selten (wie Sindballe).

Ich selbst tu mich meistens vor allem schwer, wenn es in Deutschland plötzlich Hitzerennen gibt nach vorangegangenem Schlechtwetter bzw. Kälteperiode (wie z. b. Roth 2004 und 2005).
Haben wahrscheinlich auch viele andere hier im Forum schon bei sich selbst beobachtet, dass der Schweiß in solchen Fällen extren salzig schmeckt und sich an dunklen Trikots dann auch entsprechende Ränder bilden (Zeichen für ordentlichen Natriumverlust), während man bei geübtem Schwitzen diesen Effekt nicht hat und der Schweiß auch viel neutraler schmeckt.

Ich fand es sehr interessant, wie Corki in seinem Blog beschrieben hat, wie er mit Twelsiek zusammen im Schwimmbad bei 28°C auf der Rolle trainiert hat. Fordert garantiert hohe mentale Stabilität (in Bezug auf die Blicke des Publikums ) scheint aber bei ihm bestens funktioniert zu haben.
  Mit Zitat antworten