Zitat:
Zitat von alex1
Etwas nur abzulehnen ist einfach, erst das Durchdenken von Alternativen wäre konstruktiv. Aber da scheitert es ja bei den meisten Menschen. Viele wollen z.B. keine Atomkraft. Und keinen Kohleabbau. Und keine Windräder vor der Haustür. Und keine Stromtrassen. Aber Strom wollen sie natürlich haben, für ihr Elektroauto. Aber der Strom kommt ja aus der Steckdose
Es ist doch spannend zu sehen, dass die CDU mehrere klugere Köpfe hat, die die Nachfolge von Merkel als Parteivorsitzende antreten wollen. Da ist die eine oder andere Partei bestimmt neidisch. Mit Armin Laschet, der sicherlich auch noch eine Option wäre (-allerdings kämen dann drei Kandidaten aus NRW-), gäbe es gleich vier Personen, die jeder für sich zehnmal eine proletenhafte Nahles (-Gossengöre darf man wohl nicht sagen?-) in die Tasche stecken könnte.
|
natürlich sollte es nach dem Ablehnen auch noch ein weiteres Durchdenken geben. Um bei deinem Beispiel zu bleiben würdest du neben einem Kernkraftwerk wohnen wollen? Oder neben einem Kohlekraftwerk? Und weißt du ob die Leute die gegen Windkrafträder sind auch was gegen Kernkraftwerke haben.
Ja die klugen Köpfe bei denen man so ganz genau weiß woran man ist. Vermutlich ist es dann auch ratsam zur Besserverdienenden Mittel oder Oberschicht zu gehören.
Zumindest sieht mir Friedrich Merz nicht nach einem Förderer des sozialen Wohnungsbaues aus.
@Helmut: Der Spruch sagt, dass es eben so nicht weitergehen kann, auch wenn man noch nicht weiß wie man es besser machen würde.
Klar ist diese Nachdenken Seite nicht objektiv. Genausowenig wie manch andere Seite die hier zitiert wird.
Vielleicht passt ja die Schnittmenge.
Ich frag mich aber trotzdem warum Friedrich Merz nicht mit Herr Tchy auf eine Bühne wollte. Augenscheinlich passen die beiden doch gut zusammen.