Zitat:
Zitat von MattF
Hallo,
am Sonntag war in der FAZ ein Artikel über Vorhofflimmern und dass man das
mit einer Smartwatch evtl. messen könnte.
Leider stand da nichts genaues, also welche Uhr das kann und wie genau.
Der Artikel scheint auch nicht online zu sein.
Er heißt: "Wenn der Puls aus dem Takt gerät" und war in der Rubrik "Leben" in der FAS.
Weiß jemand was darüber? Welche Uhren können das und wie?
Vorhofflimmern wäre ein Anzeichen für drohenden Herzinfarkt und man hofft mit
den Smartwatches Risikopatienten zu finden. Statt z.b. bei allen EKGs durchzuführen,
ab einem best. Alter.
MfG
Mattthias
|
Das kann theoretisch jede zuverlässig messende Smartwatch, vorzugsweise solche mit Brustgurtmessung. Die Uhr misst dabei nur einfach die unregelmäßigen Herzschläge und dient mit Hilfe einer entsprechenden Software (=App) dem Screening.
Jede ältere Polaruhr aus dfen 90ern hat jeden einzelnen Herzschlag auf dem Display mit einem kurz aufploppenden "Herzsymbol" angezeigt und wenn zwischen den aufleuchtenden Herzsymbolen die Abstände stark variieren, wäre das ein starkes Argument für eine absolute Arrhythmie als Folge eines Vorhofflimmerns.
Bestätigen muss man die Diagnose in jedem Fall noch mit einem Mehr-Kanal-EKG, das zwischen Vorhoferregung und Kammererregung differenzieren kann.
Wenn man ein rudimentäres Rhythmusgefühl hat, kann man unregelmäßigen Herzschlag aber auch ohne Uhr an sich selbst tasten (über den Handgelenkspuls oder an der Halsschlagader) und manche Patienten (bei Vorhofflimmern aber eher die Minderheit) spüren es auch ohne Tasten des Pulses selbst, wenn ihr Herz "stolpert".