gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - CrossFit vs. Fitness-Studio
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2018, 14:04   #25
veloholic
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.01.2018
Beiträge: 440
Zitat:
Zitat von binolino Beitrag anzeigen
Die Frage, die ich mir stelle ist, was ist der große Unterschied zwischen CrossFit und Fitness-Studio. In beiden kannst du theoretisch die selben Übungen machen... natürlich in der CrossFit-Box ohne klassische Geräte, aber alle Übungen an Geräten lassen sich mit freien Gewichten, Bändern etc. (oder ohne) auch machen.

Das ist grundsätzlich und in der Theorie sicher so. Wenn es im Studio freie Gewichte, Kugelhanteln, Ringe und Klimmzugstangen gibt, kannst das CF dort auch ausüben. Aber vermutlich nur, bis du das erste Mal hohe Gewichte abwirfst.

Das isolierte Studio-Training in die Box zu übertragen ist wiederum nicht/kaum möglich, prinzipiell auch nicht sinnvoll und widerspricht dem Konzept. Klar hat CF Übungen und Co. nicht neu erfunden, ist aber doch grundsätzlich anders als Studio-Training.

Die wesentlichen Unterschiede sind eher in der Komplexität der Übungen (schon mal TGU oder Muscle Up in der Muckibude gesehen?), sowie der (Gruppen)-Dynamik der Übungen auf Zeit.

Für den Ausdauersport halte ich CF als Unterstützung auch eher für kontraproduktiv. Wurde hier auch schon erwähnt:
Die hohe Intensität fordert viel Regeneration, während der man nicht spezifisch trainieren kann.
Nur 1-2x/Woche CF wird dich sehr lange mit krassem Muskelkater aus der Box kriechen lassen.
Die Verletztungsanfälligkeit ist durch die Dynamik und hohe Gewichte nicht unerheblich, auch bei guten Trainern.
Und was bei mir, in Kombination mit der Verletzungsanfälligkeit, dazu geführt hat, das nicht weiter zu verfolgen: Das höhere Körpergewicht durch unnötige Muskulatur ist auf dem Rad und noch mehr beim Laufen nicht brauchbar. Stabiler Rumpf schön und gut, aber >5kg Muskeln on Top brauchte es dann doch nicht.

Geändert von veloholic (26.10.2018 um 14:25 Uhr).
veloholic ist offline   Mit Zitat antworten