gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lionel Sanders - Lionel wer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2018, 19:24   #769
JensH
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.07.2018
Beiträge: 146
Moin zusammen,
ich bin neu im Forum und versuche mich mal einer Aufarbeitung der Geschehnisse vom Samstag.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Auffällig ist für mich der große Unterschied zwischen Normalized Power (NP) und der Durchschnittsleistung auf dem Rad. Das sieht nach einer verschwenderischen, unrhythmischen Fahrweise aus. Hier könnte ein Grund für das mäßige Abschneiden von Sanders liegen. Vielleicht werde ich diese Daten für die kommende Sendung näher analysieren.
Wenn man sich Sanders' Bike Split vom Samstag einmal anschaut (http://home.trainingpeaks.com/public...HIHNFF3DLIZKLY), wird schnell klar, was da wahrscheinlich vorgefallen ist. Laut Trainingpeaks ist er auf der Jagd nach der großen Gruppe mit einem gebrochenen Kienle im Gepäck bis Hawi ca. 330 Watt AVG gefahren. Dies entspricht bei etwas über 330W NP einem Intensity Factor von 0,87 (sofern seine Schwelle bei Trainingpeaks richtig hinterlegt ist). Solche Intensitäten fahren andere Leute auf der Sprintdistanz Offenbar ist er dann auf dem Rückweg schlicht und einfach geplatzt - die Wattwerte auf der zweiten Radhälfte sind demgegenüber ja bereits dramatisch niedriger. Dies erklärt zumindest teilweise auch den von dir angesprochenen recht hohen Variabilitätsindex von 1,04 über die gesamte Raddistanz.

Im Vergleich dazu ist Sanders im vergangenen Jahr bis Hawi weniger als 320 Watt AVG gefahren (siehe hier: https://www.trainingpeaks.com/blog/p...-championship/). Der hohe Anfangsinvest in Verbindung mit einer mutmaßlich, aufgrund der vielen Umstellungen, geringfügig schlechteren Form als im vergangenen Jahr ließ im Anschluss wohl einfach keinen ordentlichen Marathon mehr zu. Die ersten 10 KM hat er es augenscheinlich noch einmal versucht, aber alles danach war wohl nur noch aufs reine Finish ausgerichtet.

Seine schlechte Ausgangsposition nach dem Schwimmen (Wurf und eigentlich auch Kienle waren da ja bereits weg) verdeutlicht einmal mehr, dass man das Rennen auf dem ersten Abschnitt bereits verlieren kann. Ich bin gespannt, ob Sanders dort in den kommenden Jahren den Anschluss herstellen kann. Falls ja, ist mit ihm sicherlich in Zukunft (insbesondere bei schwierigeren Windbedingungen) wieder zu rechnen
JensH ist offline   Mit Zitat antworten