gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gemeinsam mitfiebern: Der Live-Thread zum Ironman Hawaii 2018
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2018, 17:02   #993
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.863
Zitat:
Zitat von Steppison Beitrag anzeigen
Geht man von der SwissSide-Grafik aus und nimmt 12 m und 20 m her, dann liegen da ungefähr 10 W dazwischen, wenn sich genau an die Meter-Zahlen gehalten wird. Also geht es um 10 Watt. Wenn ich dann an die Genauigkeiten der Leistungsmesser denke, dann liegt das in der Unschärfe. Somit sollte man bei den Powermeterzahlen schon aufpassen. Am Besten auf W/kg umrechnen, dann erscheinen die absoluten Werte von leichten Fahrern auch in einem anderen Licht als von schwereren Fahrern.
SwissSide rechnet auch mit 250 Watt für 45km/h. Da wäre ich mit Absolutwerten eventuell etwas vorsichtig.
Interessant abzulesen, daß sich der Vorteil von 5m auf 10m auf 2/3 verringert, und ebenso von 10m auf 20m wiederum auf 2/3. Weiterhin, daß dies nur für absolute Windstille gilt, und die Einschätzung bei leichtem Wind, bei 20m Abstand keinen signifikanten Nutzen mehr zu haben.


Aus hochgeladenen Wattwerten Drafting in der Grauzone ablesen zu wollen, halte ich prinzipiell für übertrieben.
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten