gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - IRONMAN Hawaii 2018
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2018, 11:59   #417
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Lt. Strava hattest du 197w avg für 39,7km/h was schon extrem wenig ist für dieses Tempo.
Du bist jetzt nicht so wahnsinnig viel kleiner oder leichter als ich, ich hab so einen Wert egal wo noch nie geschafft. (in Kona nicht, zu Hause nicht, etc.pp)
Ist ja auch nicht schlimm. Wenn man im Pulk drinsteckt, dann hat man halt Pech gehabt, oder Glück weil man extrem viel Leistung sparen kann.
Bei meiner Strava Aufzeichnung steht 39,3 km/h. Wo hast du die 39,7 her?

Genau 7 Tage zuvor hatte ich im Training mutterseelenallein mit Straßenverkehr und Ampeln sowie schlechterem Asphalt auf dem Shoulder bei deutlich ungünstigeren Windbedingungen 210W über 115km auf der Wettkampfstrecke für einen Schnitt von 39,0 km/h. Zwischendurch musste ich da auch noch einen platten Reifen flicken und bin die letzten 40km mit geringem Luftdruck gefahren.

Du solltest evt. noch berücksichtigen, dass bei 32° Außentemperatur die Luftdichte eine andere ist, als bei 20° im Münsterland (man benötigt aus physikalischen Gründen unter Hitzebdingungen weniger Watt für die gleiche Geschwindigkeit als bei moderaten Außentemperaturen) und dass es wenig aussagekräftig ist, wenn du deine Fahrposition und deinen Wattmesser mit meiner Position und meinem Wattmesser vergleichst.

Bei regulärem 10-Meter-Abstand, spart man bekanntlich zwischen 15-20 Watt ein, das haben wir doch bei der Analyse des Profirennens oft genug thematisiert. Unter dieser Prämisse hätte ich, selbst wenn ich laufend jemand 10m vor mir gehabt hätte, was ja wie gesagt nicht der Fall war, während des Rennens deutlich mehr Watt einsparen müssen im Vergleich zu den Trainingswerten, als es die gemessenen Wertte hergeben.

Ich bin ganz sicher in keinem Pulk mitgerollt, da würden die Wattwerte ganz anders aussehen und habe mir für das Rennen null vorzuwerfen.

Die normalized Power, die ja ohnehin aussagekräftiger als der avg ist unterscheidet sich von Training zu Wettkampf sogar nur um gerade mal 3 Watt, was z.B. damit zusammenhängt, dass man im TRaining alleine gleichmäßiger fährt (d.h. NP und avg liegen enger beieinander), weil man nicht zwischendurch Tretpausen einlegen muss, z.B. um auf den ersten 70km nicht zu eng auf den Vordermann aufzufahren und dessen Windschattenbox zu verletzen.

Ich lag nach dem Schwimmen auf Rang 601 und beendete das Radfahren auf Rang 116, überholte auf 180km also fast 500 Athleten. Wie soll das funktionieren, wenn man nur locker "in einem Pulk" mitrollt???

Denk nochmal über deine Aussagen ein wenig nach, Peter.

Geändert von Hafu (16.10.2018 um 12:11 Uhr).
  Mit Zitat antworten